Wie Digitale Zwillinge die Transformation des Gebäudesektors ­erleichtern

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im aktuellen „dena-Gebäude­report 2024“ [1] die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Trans­formation des Gebäudesektors betont. Das Ziel, die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, erfordere eine sektorübergreifende Kraftanstrengung – insbesondere mit Blick auf Bestandsimmobilien. Wie digitale Zwillinge hier helfen können, erläutert dieser Artikel.

Ein besonders wichtiger Bereich dabei sind die Nichtwohngebäude, wie etwa Büro- und Verwaltungsgebäude. Die den aktuellen Gebäudereport ergänzenden dena-Publikation – „Fokus­themen Büro- und Verwaltungsgebäude“ [2] – stellt heraus, dass mithilfe von Geodaten im Jahr 2015 erstmals statistisch valide über 21 Millionen Nichtwohngebäude in Deutschland identifiziert wurden. Rund 2 Millionen dieser Gebäude fallen unter das Gebäudeenergiegesetz und sind somit energetisch relevant. Diese energetisch relevanten Nichtwohngebäude machen zwar nur ein Zehntel des gesamten Gebäudebestands in Deutschland...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 Einsatz eines digitalen Zwillings beim LUX-Pavillon der Hochschule Mainz

Integration der Gebäudeautomation in BIM

Mit dem Projekt soll gezeigt werden, wie die Verknüpfung von Gebäudeautomation (GA) mit dem Building Information Modeling (BIM) geleistet werden kann, um damit eine Optimierung von Energieeffizienz,...

mehr
Ausgabe 03/2021

Bentley Systems: Digitale Zwillinge

Bentley Systems plant, Anwendungen unter Verwendung der NVIDIA Omniverse Plattform für die fotorealistische Darstellung digitaler Zwillinge zu entwickeln. Hierzu wird die Bentley iTwin-Plattform um...

mehr
Ausgabe 02/2025 Scanscape

In 5 Tagen zum digitalen Immobilienzwilling

Digitale Zwillinge schaffen die Datenbasis, um das Gebäude entlang seines gesamten Lebenszyklus zu steuern: Von der Planung und Facility Management bis hin zur Wartung, Instandhaltung und Sanierung....

mehr
Ausgabe 01/2020 Optimierte Prozesse im digitalisierten Gebäude für mehr Nutzerzufriedenheit!

IoT und digitaler Zwilling

Dabei reichen die Lösungen von einer Smart Home-Grundausstattung über unterstütztes Wohnen im Alter bis hin zu komplex vernetzten Gewerken im Bürogebäude. Eines ist für alle unerlässlich:...

mehr