Wolff & Müller wird ABE-Mitglied

Der ABE (Aachen Building Experts e.V.) – das Innovationsnetzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche - freut sich sehr über den Beitritt von Wolff & Müller. Das Familienunternehmen aus Stuttgart gehört zu den führenden Bauunternehmen in privater Hand und ist an 25 Standorten in ganz Deutschland mit rund 2.300 Mitarbeitern in den Geschäftsfeldern Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Stahlbau, Bauwerkssanierung, Tief- und Straßenbau sowie im Spezialtiefbau tätig.

Der Beitritt von Wolff & Müller verdeutlicht, dass ABE seinen Mitgliedern auch weit überregional wichtige Mehrwerte bietet. Hierzu zählen neben zahlreichen Wissenstransfer- und Vernetzungsveranstaltungen auch Seminare, das Bau-StartUp-Forum sowie der Baukongress. ABE etabliert sich somit weiterhin stetig und erfolgreich als Plattform für alle innovativen Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche, welche daran interessiert sind, gemeinsam Ideen zu entwickeln und somit neue Impulse für innovatives Bauen zu schaffen. Oliver Wilm (Geschäftsführer Wolff & Müller), Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause (Vorstandsvorsitzender ABE), Dr. Albert Dürr (Geschäftsführer Wolff & Müller), Matthias Wolf (Leiter Techn. Innendienst Wolff & Müller / NL Köln), Goar T. Werner (Geschäftsführer ABE) [v.l.n.r.]
Foto: Wolff & Müller

Oliver Wilm (Geschäftsführer Wolff & Müller), Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause (Vorstandsvorsitzender ABE), Dr. Albert Dürr (Geschäftsführer Wolff & Müller), Matthias Wolf (Leiter Techn. Innendienst Wolff & Müller / NL Köln), Goar T. Werner (Geschäftsführer ABE) [v.l.n.r.]
Foto: Wolff & Müller

Oliver Wilm, Geschäftsführer der Wolff & MüllerHolding GmbH & Co. KG, wird im Rahmen des Baukongresses an der Podiumsdiskussion zum Thema „Innovationen und Regulationen als Schlüssel zum Erfolg“ teilnehmen und unterstreicht damit den aktiven Input von Wolff & Müller im ABE-Netzwerk. ABE und F.A.Z. Konferenzen bringen auf dem Baukongress vom 12. – 13. Juni 2024 in Aachen führende Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Dort werden praxisnah und kompakt die wichtigsten Zukunftsthemen der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Einblicke in Trends, Innovationen, Herausforderungen und Lösungsansätze vermittelt.


Aachen Building Experts e.V. (ABE)

Der ABE wurde am 8.8.2016 durch 33 Gründungsmitglieder und unter der Teilnahme des damaligen NRW-Bauministers Michael Groschek gegründet.

Im Innovationsnetzwerk entlang der Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche kommen heute über 150 führende Unternehmen der gesamten Branche sowie die Hochschulen RWTH Aachen und FH Aachen zusammen, um durch das enge und direkte Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft Innovationen zu fördern und umzusetzen sowie neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu entwickeln.

Schwerpunkte des ABE bilden u. a. Building Information Modeling (BIM), Smart Building (insbes. TGA), Materialien und Prozesse sowie Nachhaltigkeit durch z.B. ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes sowie Textiles Bauen. Zusätzlich vernetzt ABE seine Mitglieder mit Studierenden der beiden Aachener Hochschulen und branchenspezifischen Startups.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022 Voraussetzung ist die erfolgreiche Integration von IoT-Insellösungen ­einzelner Start-ups

Die Immobilie der Zukunft ist smart

Ganzheitliche digitale Lösungen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg werden immer wichtiger. Produktivität und Effizienz, Nutzungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit sind die...

mehr
Ausgabe 01/2020 Darum steht die Digitalisierung verstärkt im Fokus der Immobilienwirtschaft

Träge Transformation

So hatte die Investmentgesellschaft Union Investment, die selbst weltweit als Immobilien-Investor tätig ist, in diesem Sommer ein Meinungsforschungsinstitut beauftragt, Immobilien-Unternehmen und...

mehr
Ausgabe 04/2021 Ressourcen­effizient und kreislaufgerecht

Bauen der Zukunft

Der Verein Aachen Building Experts (ABE) fördert innovatives Bauen und vernetzt deutschlandweit Akteure entlang der Wertschöpfungskette Bau. Geschäftsführer Goar T. Werner weiß, dass in Hinblick...

mehr
Ausgabe 06/2024 Real Estate Arena 2025

Innovationen in der Immobilienwirtschaft

Es bewegt sich wieder was: Spätestens mit der jüngsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank zeichnet sich in verschiedenen Bereichen der deutschen Immobilienbranche eine spürbare Dynamik ab....

mehr