Westfalentower Dortmund: Anlagensanierung im Bestand

Auf dem Westfalentower, dem dritthöchsten Hochhaus in Dortmund, wurden jüngst neue, hochmoderne Kälteanlagen von den Goldbeck Facility Services auf dem Dach des Gebäudes montiert, installiert und in Betrieb genommen. Der Austausch der Kälteanlagen sorgt für effizientere und nachhaltige Kühlung des gesamten Gebäudes und wird unter anderem für die Serveranlagen eingesetzt. Die Montage der Kälteanlagen wurde in ca. 90 Metern Höhe mithilfe eines 120 Meter hohen, mobilen Krans erfolgreich abgeschlossen.

„Mit dem Einbau von modernen und energieeffizienten Kälteanlagen auf dem Dach des Westfalentowers tragen wir wesentlich dazu bei, das Gebäude energieneutraler auszurichten. Für uns bei Goldbeck ist es entscheidend, unsere Kunden auf dem ESG-Pfad zu begleiten und entsprechende Maßnahmen umzusetzen“, sagt Christian Ziemer, Geschäftsführer der Goldbeck Facility Services.

Die Kälteanlage des Herstellers Swegon umfasst vier separate Einheiten, die je nach Umgebungstemperatur, Kühlbedarf und Auslastung automatisch aktiviert werden. So können in den Wintermonaten die Serveranlagen mit nur zwei der vier Einheiten gekühlt werden, wohingegen in den warmen Monaten alle vier Einheiten zur Verfügung stehen. Dadurch ist eine ganzjährige ressourcenschonende Kühlung gewährleistet.

Bereits seit 2014 sind die Goldbeck Facility Services mit dem technischen und infrastrukturellen Facility Management der Immobilie beauftragt. Sie bewirtschaften die rund 28.500 Quadratmeter Gesamtfläche umfassende Büro- und Verwaltungsimmobilie am Westfalendamm 87. Eigentümer ist ein international agierender Asset- und Investmentmanager mit Hauptsitz in Süddeutschland. Sowohl bei der Bewirtschaftung der Dortmunder Immobilie als auch im Besonderen bei Grundlagenermittlung, Planung und Austausch der Kälteanlagen arbeiteten die Goldbeck Facility Services partnerschaftlich mit dem Property Management des Gebäudes, der Heico Property Partners GmbH, einem Teil des deutschlandweit tätigen Dienstleistungskonzerns Heico Group, zusammen.

Der 2010 errichtete Gebäudekomplex besteht aus einem 22- geschossigen Hochhaus mit zwei angrenzenden Gebäuden: Einem sechsgeschossigen Forum und einem viergeschossigen Atrium. Zur Liegenschaft gehört zudem eine dreigeschossige Tiefgarage mit etwa 450 Stellplätzen.

Thematisch passende Artikel:

Rekordumsatz für Goldbeck Services

Die Goldbeck Services GmbH – die Immobiliendienstleistungssparte des europaweit tätigen Bauunternehmens Goldbeck – erzielte im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Rekordumsatz von 183,2 Mio. EUR. Dabei...

mehr

Goldbeck Facility Services betreuen drei Logistikobjekte von Baytree

Die Goldbeck Facility Services betreuen drei Logistikhallen des paneuropäischen Entwicklers von Logistik- und Industrieimmobilien Baytree Logistics Properties (Baytree). Im Auftrag des Asset...

mehr

Größtes FM-Mandat für Goldbeck Facility Services

Die Goldbeck Facility Services – Teil des europaweit tätigen Bau- und Dienstleistungsunternehmens Goldbeck – erhalten erneut das Mandat für das Gebäude- und Bauinvestitionsmanagement des Kreises...

mehr

Erfolgreiches Jahresendergebnis für Goldbeck Services

Die Goldbeck Services GmbH hat im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Gesamtumsatz in Höhe von 225,8 Mio. Euro erzielt. Die wirtschaftliche Jahresleistung der Goldbeck Services im Zeitraum 2022/2023 reiht...

mehr

Goldbeck: Facility Management für Schroder Property

Die Goldbeck Gebäudemanagement GmbH verantwortet ab sofort das Facility Management für sieben Büro- und Einzelhandelsimmobilien von Schroder Property. Der Immobilienspezialist des britischen Asset...

mehr