Klüh gewinnt German Innovation Award 2024

Der Multiservice-Anbieter Klüh gehört zum exklusiven Kreis der Gewinner für den German Innovation Award 2024. Gewonnen hat Klüh in der Kategorie „Information Technologies | Industry Specific and Service Software“ der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ mit seinem Eco System for Smart Services.

(v.l.n.r.) Nils Hamm (Senior Consultant) und Felix Fiedler (Leiter IT & Center of Digital Excellence von Klüh Multiservices) bei der Übergabe des German Innovation Awards.
Foto: Klüh Service Management GmbH

(v.l.n.r.) Nils Hamm (Senior Consultant) und Felix Fiedler (Leiter IT & Center of Digital Excellence von Klüh Multiservices) bei der Übergabe des German Innovation Awards.
Foto: Klüh Service Management GmbH

Die Anwendungsplattform verbindet ein hauseigenes Customer Service Portal, Business Intelligence-Reporting, Internet of Things-Framework und dienstleistungsspezifische, digitale Lösungen. Es sorgt damit für effiziente, ressourcenschonende Prozesse, reibungslose Kommunikation und individualisierbare Leistungen in Echtzeit. Mögliche Nutzungsszenarien umfassen etwa die Service-on-Demand, digitale Tourenplanung und integriertes Smart Waste Management.

Darüber hinaus können die unter dem Stichwort Smart Building erhobenen Daten zur Gebäudenutzung und -auslastung wertvolle Informationen für Nachhaltigkeitsstrategien liefern. Dabei vereint die Plattform vom Auftragsmanagement bis zur Zielkontrolle alle Touchpoints zwischen dem Facility Management und den Dienstleistern. „Mit der unternehmenseigenen Entwicklung Eco System for Smart Services bieten nur wir eine Lösung in dieser Komplexität auf dem Markt an. Ich freue mich daher sehr über den German Innovation Award und die Anerkennung durch die unabhängige Experten-Jury. Mein Dank gilt meinem gesamten Team, das diesen Erfolg erst möglich gemacht hat“, sagt Felix Fiedler, Leiter IT & Center of Digital Excellence von Klüh Multiservices.

Der 2018 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufene und vom Rat für Formgebung verliehene German Innovation Award zeichnet branchenunabhängig Produkte und Lösungen aus, die durch eine besondere Innovationskraft und einen konkreten Mehrwert überzeugen. Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine unabhängige, interdisziplinäre Experten-Jury aus Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Finanzwirtschaft.

Verliehen wird der Preis in zwei Wettbewerbsklassen, die wiederum aus mehreren Kategorien bestehen. Teilnehmen können Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie nichtkommerzielle und staatliche Organisationen aus aller Welt.

Thematisch passende Artikel:

Klüh: Smart Services im Gebäudemanagement

Ab sofort ermöglicht eine Technologiepartnerschaft mit Disruptive Technologies dem Multiservice-Anbieter Klüh, seine Dienstleistungen noch schneller und flexibler beim Kunden zu implementieren. Die...

mehr

Klüh Catering erhält WELT-Auszeichnung

Klüh Catering, mit einem Umsatz von rund 140 Mio. Euro, gehört nach eigenen Angaben zu den Unternehmen, die sich sowohl durch innovative Stärke als auch durch Nachhaltigkeit auszeichnen. Eine...

mehr

Klüh-Gruppe: Erstmals Milliarden-Umsatz

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von 1 Mrd. Euro...

mehr

Comenius EduMedia Award für Klüh Security

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) verleiht alljährlich die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien....

mehr

Klüh Security erhält Comenius Award für E-Learning-Tool

14.08.2017 - Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) vergibt seit 1995 jährlich die Comenius-Edu-Media-Awards, um pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende...

mehr