Dr. Sasse Gruppe mit gesteigertem Umsatz

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 stieg der Gruppenumsatz organisch auf 250 Mio. €, das ist eine Steigerung von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr. Mit 59 Mio. € betrug der Auslandsumsatz 24 %. So haben wir 2019 weitere 340 sozialversicherungspflichtige Vollzeitarbeitsplätze geschaffen. Die Geschäftsfelder Aviation und Mobility wurden sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland weiter ausgebaut.

Die Gesellschaft ist in UK nach wie vor der zweitgrößte Dienstleister für die Reinigung, Betankung und Bereitstellung von Bussen im ÖPNV. Im Jahr 2019 konnte unsere UK-Tochter weitere Aufträge gewinnen: eine Hafenanlage an der Ostküste, den Renault Racecourse (englischer Nürburgring) und eine Wohnungsbaugesellschaft im Südwesten Englands.

In Österreich beauftragte der größte deutsche Halbleiterhersteller die Dr. Sasse AG als Komplett-Dienstleister für sein Werk in Villach.

In Deutschland hat ein großer amerikanischer Anbieter von Cloud-Computing Lösungen für Unternehmen den Dienstleister mit dem kompletten FM für alle seine Liegenschaften beauftragt. Der Rangierbahnhof Seelze – mit täglich 3000 rangierten Güterwagen eine wichtige Drehscheibe – wird ebenfalls seit 2019 betreut.

Basis dieser konstanten Entwicklung über die letzten vier Jahrzehnte ist ein langjähriger Mitarbeiterstamm, der konsequent gefördert und trainiert wird. Im Jahr 2019 haben insgesamt ca. 1150 Beschäftigte - vom Management bis zu den operativ Tätigen - an Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen. Diese Aktivitäten sind seit nunmehr 20 Jahren in der hauseigenen Sasse Akademie gebündelt. Hier werden Mitarbeitende im Sinne der Sasse Service Exzellenz gefördert. Sasse Service Exzellenz steht für das tiefgreifende Verständnis von Kundenprozessen sowie das proaktive Handeln im Sinne der Kunden, d.h. für die Kunden die „extra Meile zu gehen“. In der Sasse Akademie machen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch fit für die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt.

"Gemeinsam mit unseren Auftraggebern sind verschiedene Pilotprojekte zur Digitalisierung angelaufe", so Vorstandschef Eberhard Sasse. "Hier geht es um durch Sensorik gesteuertes Workforce Management oder Robotik, aber auch die Entwicklung spezifischer Kunden-Dashboards. Wir haben die Inbetriebnahme einer eigenen Cloud Lösung vorbereitet, die Anfang 2020 an den Start gegangen ist. Wir schaffen Lösungen für die grundlegenden Veränderungen der Arbeitswelt, die von einer neuen Generation von Mitarbeitenden eingefordert werden. Das Gebot der Zukunft heißt: Flexibles Arbeiten schafft eine optimale Verbindung von Arbeiten und Leben. Zusätzlich müssen wir bei dem zunehmenden Fachkräftemangel wirksame Tools für die erfolgreiche Integration von Fachkräften, die nach Verabschiedung des neuen Zuwanderungsgesetzes aus dem Nicht EU-Bereich kommen dürfen, entwickeln und umsetzen."

Thematisch passende Artikel:

Dr. Sasse Gruppe mit solider Geschäftsentwicklung

Der international tätige Anbieter für Facility Management Dr. Sasse Gruppe zeigt sich mit solider Entwicklung und Innovationskraft für die Zukunft. Der Gruppenumsatz betrug im Jahr 2020 rund 255...

mehr

Dr. Sasse erwirbt Capital Maintenance in London

Die Dr. Sasse Gruppe verstärkt ihr Engagement in Großbritannien und erweitert ihr Potenzial als FM-Dienstleister für den Immobilienmarkt. Zum 1. Oktober 2024 übernimmt das deutsche...

mehr

Dr. Sasse AG: Auf Wandel eingestellt

Am 1. Januar 2022 hat der neue Vorstand der Dr. Sasse AG seine Arbeit aufgenommen. Mit der Entwicklung im zurückliegenden ersten Geschäftsjahr unter ihrer gemeinsamen Verantwortung zeigten sich bei...

mehr

Dr. Sasse Gruppe: leichter Umsatzanstieg in 2021

Mit einem konsolidierten Umsatz von rund 250 Mio. Euro hat die Dr. Sasse Gruppe 2021 trotz widriger Marktbedingungen ihren Vorjahresumsatz leicht erhöht. Der gleiche Trend ist beim Gruppenumsatz zu...

mehr
Ausgabe 04/2019 Lünendonk-Liste 2019

Personalmangel bremst stärkeres Wachstum der führenden Dienstleister

Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen (FS) in Deutschland beenden das Geschäftsjahr 2018 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 4,1?% (2017: 4,4?%). Für die Zukunft erwarten sie jedoch...

mehr