Caverion liefert MSR-Technikfür Uniklinik in Heidelberg

Caverion stattet den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg mit modernster Gebäudeautomation aus. Der Auftrag für den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) hat einen Wert von rund 4,9 Mio. €.

„Die Verfügbarkeit der Automatisierungstechnik war besonders wichtig für uns“, sagt Gunnar Kirrmann, Projektleiter des VB-BW. „Nur so können jederzeit optimale Bedingungen für Patienten und Klinikpersonal sichergestellt werden. Eine besondere Herausforderung war zudem das Aufschalten auf eine Fremd-Gebäudeleittechnik.“

Blick auf das Klinikgebäude
© Thilo Ross Fotografie

Blick auf das Klinikgebäude
© Thilo Ross Fotografie

Der Klinikneubau umfasst fünf Gebäudeteile und steht kurz vor dem Abschluss. Es handelt sich um eines der größten öffentlichen Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg der letzten Jahre. Auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 20.800 m² stehen neue Räume für die Allgemeine Chirurgie, einschließlich Radiologie sowie Herz-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, zur Verfügung. Kernstück ist der Operationsbereich mit 16 OP-Sälen, davon zwei Hybrid-OPs. Für die Pflege der Patienten gibt es 313 stationäre Betten, für Forschung und Lehre einen Hörsaal mit 196 Plätzen, sieben Seminarräume und einen Laborbereich.

Caverion realisierte die komplexe Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) von der Planung über die Programmierung bis zur Inbetriebnahme größtenteils mit eigenem Personal. Verwendet wurden Automatisierungsstationen des Fabrikats Beckhoff. Die MSR-Technik umfasst 33 Informationsschwerpunkte mit ca. 16.500 Hardware-Datenpunkten sowie 21.000 Bacnet-Objekten. Darüber hinaus wurden ca. 400 Einzelraumregelungen für Büros, Behandlungszimmer und Technikräume installiert.

„Moderne MSR-Technik ermöglicht die Kommunikation zwischen allen verbundenen Gebäudetechnik-Systemen und automatisiert die Steuerung und Regelung von energieeffizienten und komfortablen Gebäuden“, so Frank Krause, Geschäftsführer Caverion Deutschland. „Und ist damit das kritischste Gewerk im Gebäudebetrieb – gerade in sensiblen Klinikbereichen.“

Zusätzlich zur MSR-Technik verbaute Caverion die Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik im neuen Klinikgebäude. Der Wert des Gesamtauftrages liegt bei rund 14 Mio. €. Die Arbeiten durch Caverion laufen seit 2016 und stehen kurz vor dem Abschluss.

Thematisch passende Artikel:

Caverion: Gebäudetechnik-Dienstleister für Städtisches Klinikum Braunschweig

Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH hat Caverion Deutschland mit der Planung und Ausführung der gebäudetechnischen Anlagen für das Gewerk Lüftung im Neubau Ost des Städtischen Klinikums...

mehr

Caverion: Gebäudetechnik für Terminal 3 am Frankfurter Flughafen

Für die Fraport AG errichtet Caverion Deutschland mehrere Gebäudetechnikgewerke am Hauptgebäude sowie in den Flugsteigen G und J des neuen Terminal 3 am Frankfurter Flughafen. Die 2019 im...

mehr
Ausgabe 05/2013 Caverion

Gebäudetechnik für das Milaneo

Caverion Deutschland stattet das Milaneo, das von ECE, Strabag Real Estate und Bayerische Hausbau entwickelte neue Quartier am Mailänder Platz in Stuttgart, mit Gebäudetechnik aus. Im Shoppingcenter...

mehr

Caverion: Gebäudetechnik für Continental in Hannover

Caverion stattet die neue Unternehmenszentrale der Continental AG in Hannover mit den Gewerken Heizung, Kälte und Sanitär aus. Die neue Unternehmenszentrale des Konzerns wird aus insgesamt zwei...

mehr

Triton neuer Eigentümer der Caverion Corporation

Von Triton beratende Fonds (“Triton“) haben den Prozess zur Übernahme der Caverion Corporation (“Caverion”) abgeschlossen. Triton hatte am 10. Januar 2023 über die Crayfish Bidco Oy ein...

mehr