Aurelis baut EXA-Bürogebäude für BImA

Die Aurelis Real Estate hat mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einen langfristigen Mietvertrag über 7.100 m² in Bremen abgeschlossen. Dafür wird Aurelis am Handelsmuseum 3-5 ein siebengeschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude errichten. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt. Das Bestandsgebäude auf dem Grundstück wird seit einigen Wochen zurückgebaut. Der Baustart für den Neubau soll im ersten Quartal 2026 erfolgen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2028 geplant.
 
Das EXA-Bürogebäude entsteht in direkter Nachbarschaft zum Bremer Hauptbahnhof und schließt mit einem eingeschossigen Verbindungsbau an das denkmalgeschützte Ämtergebäude an, das ebenfalls zum Bestand der Aurelis gehört. Der Neubau ist für eine flexible Nutzung konzipiert.
So kann jedes Geschoss eine eigenständige Nutzungseinheit von in der Regel 1.000 m² (BGF) bilden. Dabei ist die Nutzung als Zellenbüro, Kombibüro oder Großraumbüro in sechs Vollgeschossen und einem Dachgeschoss möglich. Architektonisch orientiert sich das Gebäude mit hellroter Klinkerfassade und zwei seitlichen Türmen an den Nachbargebäuden. Das EXA-Bürogebäude entsteht in direkter Nachbarschaft zum Bremer Hauptbahnhof.
Bildrechte: aurelis Real Estate GmbH

Das EXA-Bürogebäude entsteht in direkter Nachbarschaft zum Bremer Hauptbahnhof.
Bildrechte: aurelis Real Estate GmbH

 
Die Dachterrasse im sechsten Obergeschoss bietet Flächen für eine Photovoltaikanlage und für zwei Luftwärmepumpeneinheiten innerhalb der offenen Dachkonstruktionen der beiden Türme. Des Weiteren werden eine flächendeckende Fußbodenheizung, eine mechanische Lüftungsanlage sowie LED-Leuchten mit Präsenzmeldern installiert. Christin Schulz, Leiterin der Region Nord bei Aurelis, sagt: "Mit dem EXA-Gebäude will Aurelis die Nachhaltigkeit des Bauens mit Blick auf die Umweltauswirkungen und den Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus steigern.
Daher ist das Gebäude nach aktuellen DGNB-Maßstäben für eine Zertifizierung im Goldstandard geplant. Für Vermietungen an öffentliche Institutionen wird dies von immer größerer Bedeutung."
 
Aurelis verfügt in Bremen über weitere Immobilien, die insbesondere für Logistik und Gewerbe genutzt werden. Da der Standort aus Aurelis-Sicht weiterhin Potenzial besitzt, wird der weitere Ankauf von Flächen zur Projektentwicklung angestrebt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2016 Alho

Neues Bürogebäude für J.J. Darboven in Hamburg

Als Generalunternehmer bietet Alho alle Gebäude schlüsselfertig aus einer Hand – und das zum Festpreis und Fixtermin. Der hohe Vorfertigungsgrad der Module mit bis zu 90% steht für enorm kurze...

mehr

DGNB-Kurzstudie: Sanierung schlägt Neubau

Zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen schlägt die Sanierung den Neubau. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In der Analyse...

mehr

Strabag PFS übernimmt Green FM für Prisma in Frankfurt

Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS) gewinnt Großauftrag für technisches und infrastrukturelles Facility Management für das Objekt Prisma in Frankfurt Niederrad. Ziel des Vertrags...

mehr
Ausgabe 02/2025 Zwischen Zahlen, Daten und Fakten: Neue FM-Ansätze müssen den Wandel in der Arbeitswelt abbilden

Gebäude smart steuern in Zeiten von Homeoffice & Co

So war das eigentlich nicht geplant. Als der Online-Riese Amazon letzten Herbst versuchte, seine Mitarbeiter wieder ins Büro zu holen, stellte sich schnell ein unerwartetes Problem ein – die...

mehr