GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung

White Paper „IoT im Facility Management“

Der Arbeitskreis Digitalisierung im GEFMA hat nun zu aktuellen Digitalisierungsthemen ein neues White Paper „IoT im Facility Management“ veröffentlicht. „Neben IT-Experten im Immobilien und Facility Management (FM) richtet sich das White Paper an alle Interessierten, die ihre Immobilien- und FM-Prozesse durch den gezielten Einsatz der Internet-of-Things-(IoT-)Technologie deutlich effizienter gestalten wollen oder müssen“, so Prof. Dr. Michael May, Vorstand Digitalisierung bei GEFMA. „Dabei haben wir großen Wert darauf gelegt, dass sowohl die erforderlichen Grundlagen, die wichtigsten Anwendungsfelder als auch die aktuellen IoT-Technologien und –Plattformen bis hin zur IoT-Implementierung in Bestandsgebäuden allgemeinverständlich erläutert werden“, hebt Michael Härtig (N+P), der die IoT-Unterarbeitsgruppe des AK leitet, hervor.
 
Die Bedeutung von IoT-Plattformen für die viel diskutierten digitalen Zwillinge wird eingangs diskutiert, denn ein digitaler Zwilling ist nicht nur, wie oft gemeint, ein räumliches Abbild eines realen Objekts, sondern er muss auch Auskunft geben können über den aktuellen Zustand eines Gebäudes, was ohne geeignete Sensorik und Vernetzung nicht möglich ist. Zahlreiche Anwendungsfelder wie Flächenmanagement, Betriebsoptimierung, User Experience und nachhaltige Unternehmensführung werden vorgestellt und insbesondere unter dem Aspekt der ESG-Kriterien reflektiert. Die Architektur von IoT-Plattformen, deren Klassifizierung und der Aufbau von IoT-Lösungen werden ebenso erklärt wie die Kollaboration von IoT mit CAFM-Software. Den Abschluss bildet ein Blick in die Zukunft von IoT im FM.
 
Das 46 Seiten umfassende White Paper GEFMA 928 gibt es ab sofort zum Download im Webshop von GEFMA unter www.gefma.de (für GEFMA-Mitglieder 30,-Euro / Nicht-Mitglieder: 60,- Euro, zzgl. USt).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 Mehr als nur CAFM und Richtlinienarbeit für das FM

20 Jahre GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung

Gründung und erstes Meeting Zunächst wurden Mitstreiter gesucht und die Ziele des AK umrissen. Am 28. Februar 2001 nahmen 14 Gründungsmit­glieder an der konstituierenden Sitzung in der FHTW Berlin...

mehr

gefma White Paper: Bedeutung von ESG aus Sicht des FM

Der deutscher Verband für Facility Management, gefma, hat mit GEFMA 984-2 ein neues White Paper veröffentlicht, das die zentrale Bedeutung von Environmental, Social, and Governance (ESG) im Kontext...

mehr
Aktuelles White Paper GEFMA 966-1

Leitplanken für internationale Facility-Management-Strategien

Mehrere internationale Standorte und ein einheitlicher Leistungs- und Qualitätsstandard beim Facility Management (FM): Integrierte Facility-Management-Konzepte haben in länderübergreifenden...

mehr
Ausgabe 05/2010 Asset Management als strategisch-operatives Instrument der Immobilien­eigentümer an der Schnittstelle zum PM und FM?

GEFMA Arbeitskreis Asset Management

Beobachten wir derzeit eine Leistungskannibalisierung zwischen Asset und Property Management? Unterliegt das Facility Management im Zuge der Erstarkung der Funktionen Asset und Property Management der...

mehr
Ausgabe 04/2023 gefma

Neuauflage der GEFMA 190 „Betreiber­verantwortung 2.0 im Facility ­Management“

gefma veröffentlicht die zentrale Richtlinie zum (rechts-) sicheren und nachhaltigen Betrieb von Immobilien und technischen Anlagen in einer aktualisierten Auflage. Wesentliche Neuerungen gibt es vor...

mehr