Fünf Fehler der Digitalisierung und wie Sie diese vermeiden können!

Tipps für die digitale ­­
Unternehmensstrategie

Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Entscheidung, wie ihre Strategie für die digitale Zukunft aussehen soll. Denn in einer schnelllebigen Welt wie heute ist die digitale Transformation wichtiger denn je, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. In der Theorie klingt die Entwicklung einer digitalen Unternehmensstrategie jedoch einfacher als sie in der Praxis wirklich ist. Denn es gibt einige Dinge, die Sie nicht tun sollten. Wir haben Ihnen deshalb fünf große Don’ts der Digitalisierung zusammengefasst, die auch für die Baubranche gelten und geben Ihnen Tipps, wie Sie es besser machen.

Don’t Nr. 1: Digitale Strukturen nur um der Digitalisierung willen einführen

Eine neue Technologie oder ein neuer Prozess liegt gerade im Trend und das Wort Digitalisierung ist in aller Munde. Aus diesem Grund haben Sie das Gefühl, diese(n) auch übernehmen zu müssen, da Sie ja schließlich nicht an dem Trend vorbeigehen möchten.

Don’t Nr. 2: Die Auswirkungen der Digitalisierung unterschätzen

Nachdem Sie Strukturen verändert und Prozesse digitalisiert haben, informieren Sie die Mitarbeiter und gehen davon aus, dass ansonsten alles bleibt wie bisher. Die Mitarbeiter sollten glücklich über die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-05 So gewinnen Unternehmen ihre Mitarbeiter für einen Employee Self Service

Erst 36 % der Unternehmen nutzen ­eine solche Lösung, obwohl das Bearbeiten von Mitarbeiteranfragen zu den größten Zeitfressern in der Personalar­beit zählt – so ein Ergebnis der „HR-Studie...

mehr
Ausgabe 2021-02 Doch alte Prozesse mit neuen Werkzeugen bleiben alte Prozesse!

Diese Werkzeuge zu haben, ist schon einmal eine wichtige Voraussetzung. Wer sich digital „auf Entfernung“ effektiv austauschen will, sollte unter anderem über hochauflösende Videomöglichkeiten,...

mehr

14.06.2016 - Bereits zum 4. Mal hatte das Forum Gebäudetechnik im VDMA am 8. Juni 2016 zu seinem Politischen Abend nach Berlin eingeladen. Das Thema des Abends lautete „Digitalisierung – die...

mehr
Ausgabe 2019-04 22. SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft

Welchen Einfluss hat die fortschreitende Digitalisierung auf die Immobilienwirtschaft? Ob digitale Gebäudemodelle, innovative Flächenbewirtschaftung, Einsatz von intelligenten Sensoren oder...

mehr
Ausgabe 2020-05 1. Preis: Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bewertung der ­Digitalisierung von FM-Prozessen

Gerade im Facility Management (FM), welches Immobilien über den gesamten Lebenszyklus hinsichtlich nutzerrelevanter Aspekte verwaltet, die Erfüllung der Betreiberpflichten sicherstellt und immense...

mehr