Messerückschau

Rekordverdächtig: Light + Building 2014

Mit einem wahren Besucherrekord schloss die Light + Building am 4. April ihre Tore, denn nach sechs Messetagen waren 211.500 Fachbesucher (2012: 195.582) aus 161 Ländern gezählt. Dominierendes Thema der weltgrößten Leistungsschau für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäude­automation sowie Software war in diesem Jahr die Energieeffizienz.

Kaum eine Messe der Welt zeigt so
viele Innovationen wie die Light + Building. „In der Licht- und Gebäudetechnik entstehen binnen kürzester Zeit komplexe und hoch effiziente Systeme. Hier hat die Messe in diesem Jahr alle Erwartungen weit übertroffen. Sie hat sich als Weltleitmesse eindrucksvoll bestätigt“, so Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zen­tralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).

Mit 2458 Ausstellern (2012: 2302) und damit 7 % mehr als bei der vergangenen Veranstaltung sowie einem Flächenplus von 4 % auf jetzt 245.000 m² (2012: 235.000)...

Thematisch passende Artikel:

Die Light + Building (www.light-building.de) hat ihre Rolle als Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik auch in diesem Jahr erneut unter Beweis gestellt. Die Leistungsschau für Licht,...

mehr

Die Vorzeichen für die Light+Building 2010 stehen gut: Das Messegelände ist schon jetzt nahezu ausgebucht. Auf dem weltgrößten Innovationsforum für Architektur und integrierte Gebäudetechnik...

mehr
Light + Building Autumn Edition 2022

"Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht" - so könnte die Quintessenz der diesjährigen Light + Building in Frankfurt lauten. Denn auch der Restart der Weltleitmesse nach zweieinhalb Jahren...

mehr
Ausgabe 2020-02 Vom Licht und zur vernetzten Gebäudetechnik

Die Light + Building stellt daher die Vernetzung intelligenter Gebäudesysteme untereinander genauso in das Scheinwerferlicht wie den Einfluss zukunftsweisenden Lichtdesigns. Konkrete Antworten auf...

mehr
Ausgabe 2010-02 Light+Building 2010

Auf dem weltgrößten Innovationsforum für Architektur und integrierte Gebäude­technik erleben Fachbesucher vom 11. bis 16. April 2010 in Frankfurt Welt­neuheiten zu Licht, Elektrotechnik und...

mehr