Rating von Immobilienportfolios

Das Praxishandbuch gibt einen Überblick über alle relevanten Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dem Rating von Immobilienportfolios. Im Mittelpunkt dieses Herausgeberbandes stehen Nutzen und Funktionen des ­Ratings von Immobilienportfolios. Das Buch gliedert sich in vier Teile, wobei der erste Abschnitt die Grundlagen für die Beurteilung und Bewertung von Immobilienportfolios liefert. Weiterhin behandelt er die Themenfelder Marktdaten und Bewertungsrisiken von Immobilienportfolios. Der zweite Teil widmet sich dem Nutzen von Ratings in bestimmten Bereichen der Immobilienbranche. Im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Literatur-Tipp

Praxishandbuch Projektentwicklung – auch etwas für Facility Manager

Die Bau- und Immobilienbranche steht unter dem Eindruck tiefgreifender Veränderungen. Dazu gehören politische Rahmenbedingungen, wie der Ukraine-Krieg, der die bislang sicher geglaubte Weltordnung...

mehr
Ausgabe 1/2013 Auf der Suche nach dem geeigneten Property Manager

Die Ratingkontroverse: Wegweiser oder Sackgasse?

Diese Diskussion wurde insbesondere im GEFMA-Arbeitskreis ­Asset Management von Dr. Martin Soboll, ­Geschäftsführer der Result Real Estate Management Consultants GmbH und Aydin Karaduman,...

mehr

Jones Lang LaSalle: Immobilienmanagement für McDonalds

McDonald’s Deutschland hat Jones Lang LaSalle (JLL) im Zuge einer strategischen Zusammenarbeit mit der Betreuung seines im Eigentum befindlichen und angemieteten Immobilienportfolios in Deutschland...

mehr

Apleona: FM für die Deutsche Bank

Mit einem Vertrag bis zum 31. Dezember 2029 hat Deutschlands führendes Kreditinstitut, die Deutsche Bank, die Zusammenarbeit mit Apleona verlängert. Insgesamt handelt es sich um ein Portfolio von...

mehr