Rating von Immobilienportfolios

Das Praxishandbuch gibt einen Überblick über alle relevanten Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dem Rating von Immobilienportfolios. Im Mittelpunkt dieses Herausgeberbandes stehen Nutzen und Funktionen des ­Ratings von Immobilienportfolios. Das Buch gliedert sich in vier Teile, wobei der erste Abschnitt die Grundlagen für die Beurteilung und Bewertung von Immobilienportfolios liefert. Weiterhin behandelt er die Themenfelder Marktdaten und Bewertungsrisiken von Immobilienportfolios. Der zweite Teil widmet sich dem Nutzen von Ratings in bestimmten Bereichen der Immobilienbranche. Im...

Thematisch passende Artikel:

Die Basis des Project Risk Ratings (PRR) ist ein modulares System aus einzelnen Risikobausteinen, welche die wesentlichen Risiken eines Investitionsprojekts abbilden. „Dabei werden makroökonomische,...

mehr
Ausgabe 2013-1 Auf der Suche nach dem geeigneten Property Manager

Diese Diskussion wurde insbesondere im GEFMA-Arbeitskreis ­Asset Management von Dr. Martin Soboll, ­Geschäftsführer der Result Real Estate Management Consultants GmbH und Aydin Karaduman,...

mehr

McDonald’s Deutschland hat Jones Lang LaSalle (JLL) im Zuge einer strategischen Zusammenarbeit mit der Betreuung seines im Eigentum befindlichen und angemieteten Immobilienportfolios in Deutschland...

mehr

Bernd Bunte (49) übernahm bereits Ende April 2009 die Position als FM-Consultant bei Kay Meyer FM-Consultants & CAD-Services e.K. . Der Kaufmann Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und Hausinspektor...

mehr
Ausgabe 2010-06

Die effiziente Nutzung von Energie ist ein wesentliches Element von Nachhaltigkeit. In diesem Zusammenhang umfasst Energiemanagement nicht nur Steuerungsprozesse für elektrische Energie, sondern...

mehr