Cedes

Neue Bettenerkennung verbessert die Effizienz von Aufzügen

Warten Sie gerne auf den Aufzug? ­Freuen Sie sich, wenn sich endlich die Aufzugstür öffnet und Sie einsteigen können? Was aber, wenn die Aufzugs­kabine bereits durch ein Bett belegt ist und Sie nun doch nicht einsteigen ­können?

Ob als Besucher oder Angestellter in einem Krankenhaus, alle wollen schnell an ihr Ziel kommen. Ein bettlägeriger Patient, der gerade in den Operationssaal gebracht oder auf eine andere Station verlegt wird, hat sogar noch einen viel wichtigeren Anspruch: Er wünscht sich Diskretion und Ruhe, also Schutz seiner Intimsphäre. Deshalb ist es oftmals nicht erwünscht, dass...

Thematisch passende Artikel:

Otis-Aufzüge fahren in der Freiheitsstatue in New York, im Petersdom in Rom und im Londoner Buckingham Palace. Im Berliner Friedrichstadt-Palast stellte der weltweit größte Hersteller von...

mehr

Abstandhalten ist das Gebot der Stunde. Aber nicht überall ist das so einfach möglich. Das Liftmanagement-Unternehmen Hundt Consulting ist der Frage nachgegangen, ob und wie Social Distancing im...

mehr
ThyssenKrupp Elevator stellt das erste seillose Mehrkabinenaufzugssystem der Welt vor

Die Monopolstellung des konventionellen Aufzugs geht nach Angaben von ThyssenKrupp Elevator (www.thyssenkrupp-elevator.de) Ende – 160 Jahre nach seiner Erfindung. Das Unternehmen setzt erstmals...

mehr
Ausgabe 2020-05 Kone

Der berührungslose Personenfluss in Gebäuden ist für eine gesunde und sichere Umgebung für Nutzer von Krankenhäusern, Bahnhöfen, Flughäfen, Büro- und Wohngebäuden, insbesondere in der Zeit...

mehr
E2 Forum Frankfurt

Das Hochhaus feiert sein Comeback und treibt den Bedarf an Aufzügen und Fahrtreppen in neue Höhen. Neue Technologien in Gebäude- und Aufzugstechnik stehen bereit, um Gebäude und Quartiere für...

mehr