Smarte Lösungen helfen, die Sicherheit zu erhöhen und die Energiekosten zu senken

Netzwerk- und Energiemanagement in Rechenzentren

Fotos und Videos, Software as a Service oder die Migration ganzer Enterprise Ressource Planning oder Core Banking Systeme – nicht erst seit der Corona-Pandemie drängt die ganze Welt in die Cloud. Dass sich hinter dem poetischen Begriff „Cloud“ tatsächlich kein nebulöser Ort in der Erdatmosphäre, sondern letztendlich ganz konkrete Rechenkapazitäten verbergen, ist den wenigsten Nutzern wirklich bewusst. Für die Betreiber ­dieser Cloud-Infrastrukturen ist der aktuelle Trend zur Cloud allerdings Segen und Herausforderung zugleich.

Die stetige Zunahme der Cloud-­Nutzung als Speicherplatz, Rechenkapazität und Softwarebasis ist für die ­Betreiber großer Rechenzentren selbstverständlich eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Ermöglicht wurde diese Entwicklung auch durch einen deutlichen Zuwachs an Datensicherheit, der das Vertrauen der Nutzer in die Cloud nachhaltig erhöht hat. Gleichzeitig bedeuten die gestiegenen Sicherheitsanforderungen aber auch Mehraufwand und Mehrkosten. Und natürlich lockt der „Cloud-Boom“ neue Player an, die versuchen, unter anderem über den Preis zu punkten. In dieser Situation wird das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-06 Panduit

Mit der Software „SmartZone“ von Panduit bekommen System-, Netzwerk- sowie Facility Manager eine ganzheitliche Sicht auf die Infrastrukturkomponenten ihres Rechenzentrums. Die vor Ort installierte...

mehr
Ausgabe 2017-03 Wie einzelne Elemente der Klimatisierung die Energieeffizienz­ des gesamten Rechenzentrums steigern

Mit anderen Worten bringt sie Hersteller dazu, Produkte unter dem Aspekt der Energieeinsparung zu entwickeln und zu produzieren. Das bringt zum einen ein Umdenken, einen frischen Wind in...

mehr
Ausgabe 2012-03 Energiemanagement-Lösungen für intelligente Gebäude

Die Echelon Corporation, Entwickler und Hersteller von Netz­werklösungen für das Energiemanagement, Nemetschek Allplan GmbH, europäischer Anbieter von Building- Information-Modeling-Software, und...

mehr
Ausgabe 2013-03 2b-green

Nach dem IT-Erfolgsmodell „Software as a Service“ kommt jetzt „Energy Management as a Service“, kurz „EMaaS“. Das Böblinger Unternehmen 2b-green bietet diesen Service ab sofort im Markt an. Mit...

mehr
Ausgabe 2012-01 Schleifenbauer

Green IT hilft in Rechenzentren den Kostenfaktor Energie im Griff zu haben, den Verbrauch zu senken und die Stromkosten zu kontrollieren. Schleifenbauer bietet hierfür Power Distribution Units (PDUs)...

mehr