Literatur-Tipp

Nachhaltigkeitshandbuch für Shopping-Center

Nach einem Jahr intensiver Forschungsarbeit stellten die Universität Karlsruhe (TH) und die ECE auf der Gewerbeimmobilien-Messe Expo Real 2010 in München das erste umfassende Nachhaltigkeitshandbuch für Shopping-Center vor. Auf Initiative des Vorsitzenden der ECE-Geschäftsführung, Alexander Otto, soll das Handbuch „Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben – Zertifizierung nachhaltiger Shoppingcenter“ – anders als zunächst geplant – nicht nur in der ECE genutzt werden: „Nachhaltiges Bauen ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz. Daher freuen wir uns, die von uns ausgearbeiteten Konzepte...

Thematisch passende Artikel:

Auf der konstituierenden Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats der Immobiliengesellschaft ECE ist Prof. Dr. Kunibert Lennerts am 12. Januar dieses Jahres zu dessen Mitglied ernannt worden. Als Experte...

mehr
Ausgabe 2009-05 Mehrwert schaffen durch Lebenszyklusbetrachtung!

Bereits in der Vergangenheit stand bei dem Hamburger Projektentwickler das Thema Nachhaltigkeit immer im Fokus – auch wenn der Begriff „Nachhaltigkeit“ nicht ausdrücklich im Programm geführt...

mehr
Ausgabe 2011-05 FACILITY MANAGEMENT im Interview mit Dirk Schenkel, Fördertechnikplaner der ­ ECE Projektmanagement

Das erste moderne Einkaufszentrum entstand vor mehr als 50 Jahren. Da sollte es doch feste Regeln geben, wie man Aufzüge und Rolltreppen anlegt. Dirk Schenkel: Das könnte man denken. Bis heute gibt...

mehr
Ausgabe 2009-03 Warum sich nachhaltige Gebäudekonzepte nicht nur für die Umwelt rechnen 

Auf der diesjährigen MIPIM in Cannes ist es deutlich geworden: Neben der nachhaltigen Konzeption des Gebäudes steht auch die nachhaltige ­Immobilienbewertung im Fokus. International wurde...

mehr

Kälte-Contracting ist im Trend: Auch die mfi management für immobilien AG setzte beim Neubau des Leipziger Shopping-Centers ‚Höfe am Brühl’ auf dieses Konzept und hat die Cofely Deutschland GmbH...

mehr