Fraunhofer-Studie bestätigt Einfluss der Luftfeuchte auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Luftfeuchtigkeit am Büroarbeitsplatz

In einer 2-jährigen Studie hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
die Bedeutung und Wirkung der Luftfeuchte am Büroarbeitsplatz untersucht. Die Ergebnisse zeigen,
dass Büronutzer in Büroflächen mit und ohne Luftbefeuchtung unterschiedlich stark an Störungen
und Symptomen trockener Luft leiden.

Das Raumklima zählt neben der Raumakustik und der Beleuchtung zu den Arbeitsumgebungsfaktoren, die einen direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit haben können. Das Raumklima wird dabei maßgeblich durch die relative Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur bestimmt. Insbesondere die Luftfeuchtigkeit ist jedoch in den letzten Jahren kaum umfassend in der Praxis untersucht worden. Dabei haben sich sowohl Büronutzung, Gebäudetechnik und Befeuchtungsmöglichkeiten als auch die Ansprüche an Büroflächen in den vergangenen Jahren stark verändert.
Experten sind sich einig,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-01 Optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter von Pioneer Investments in München

Pioneer Investments gehört seit Juli 2017 zur Amundi Gruppe, die mit 1,3 Billionen Euro verwaltetem Vermögen Europas größte Fondsgesellschaft ist. Weltweit zählt die Amundi Gruppe mit Hauptsitz...

mehr
Ausgabe 2013-04 Ganzheitliches Raum-, Licht- und Klimakonzept für Thomas Cook in Oberursel

Moderne Bürowelten sollen heute motivieren, begeistern, stimulieren und die Leistung der Mitarbeiter fördern. Ein hoher Anspruch, der in der Praxis nur schwer erfüllt werden kann. Häufiger...

mehr
Ausgabe 2013-1 Direkt-Raumluftbefeuchtung im neuen Verwaltungsgebäude der ­Kaffee ­Partner GmbH

Bereits von Weitem fällt der avantgardistische, mehrstöckig terrassenförmig angelegte Kaffee Partner Verwaltungsbau auf: Auf 5000 m² Bürofläche hat das Unternehmen ein futuristisches Gebäude...

mehr
Ausgabe 2020-04 Condair

Eine aktuelle Studie der Yale University (USA) gibt neue Einblicke, warum das Raumklima die Übertragung von Covid-19 beeinflusst. Die Forscher kommen zum Ergebnis, dass eine Mindestluftfeuchte von 40...

mehr
Ausgabe 2017-02 So sorgt Luftbefeuchtung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Büro

Luftdichte Gebäude, große Glasfassaden und Fenster, die nicht geöffnet werden können, sind heute in vielen Büros Alltag. Zum Leid der Mitarbeiter, die bei falscher Gebäudeplanung an viel zu...

mehr