Nachhaltiges Facility Management messbar machen

LEED für Bestandsgebäude

Der Bau von nachhaltigen Gebäuden und die Zertifizierungen zu Green Buildings sind bei Neubauten schon weit verbreitet. Umso erstaunlicher ist es, dass es noch keine etablierten Qualitätsstandards für nachhaltiges Facility Management in Deutschland gibt – spielt doch das FM ­eine entscheidende Rolle die Nachhaltigkeit eines Gebäudes auch im ­Betrieb zu erhalten.

In den USA stellt das Label LEED for Existing Buildings einen umfassenden Kriterienkatalog für nachhaltiges FM und schafft somit Transparenz und ­Vergleichbarkeit. Im Juli dieses Jahres wurden Richtlinien veröffentlicht, um die Anwendung des LEED ­Zertifikats auch in Deutschland zu ­vereinfachen.

Verschiedenste Dienstleister von Facility Services haben nachhaltige Ansätze ­bereits in ihr Leistungsspektrum integriert, jedoch fehlt es bis heute an einheitlichen Kriterien, um die Nachhaltigkeitsperformance vergleichbar zu machen. Auch wenn Topmanager erklären, die FM-Branche gehöre sehr wohl zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-01 So entwickeln Sie nachhaltige Facility Services!

Marktpotential Green Building Services

Um nachhaltige Aspekte verstärkt in den Innovations- und Produktentwicklungsprozess der FM-DL zu integrieren ist es hilfreich, die eigenen Services mit Blick auf die drei Innovationstypen: Produkt-...

mehr
Ausgabe 2017-01 Ein Tool zur Optimierung des Immobilienbestands

Performance Plattform ARC

Nachhaltige Entwicklung ist seit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio eine in Politik und Gesellschaft festverankerte Leitidee. Nachhaltigkeitsstrategien sind Bestandteil...

mehr
Ausgabe 2009-03 Consens 2009 vom 23. und 24. Juni in Stuttgart

Nachhaltiges Bauen soll Mehrwert schaffen

Das Motto der zweiten Tagung nach 2008 „Mehrwert schaffen – Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, soll Planer, Architekten und Entscheider aus der Bau- und Immobilien­ branche auf...

mehr
Ausgabe 2010-06 So nutzen Sie die ökonomische und ökologische Komponenten des Facility Managements

Nachhaltiges Facility Management

Zunächst ist das Thema „Nachhaltigkeit“ mit der Bauwerkserrichtung und der Revitalisierung/Modernisierung verbunden. Ausgehend von international etablierten Zertifikaten wie LEED [1] und BREEAM [2]...

mehr

DGNB: Studie zur Anwendbarkeit von Kriterien für nachhaltige Investitionen

Sustainable Finance hat sich spätestens seit der Ankündigung des Green Deals der Europäischen Union in der Immobilienwirtschaft als Schlüsselthema etabliert. Ein Fokus der EU-Aktivitäten liegt...

mehr