Wirtschaftliche Aspekte und Nachhaltigkeit im Fokus

Klinikimmobilien
der nächsten Generation

Die Brisanz des Themas Klinikimmobilie und der Wunsch nach einem intensiven Dialog für neue Lösungsansätze wurde mit einem zweitägigen Kongress Mitte Oktober 2011 in Frankfurt/M. thematisiert. Fast 300 Teilnehmer brachte die Veranstaltung an einen Tisch – darunter neben Bauherren, Investoren und Betreibern auch Architekten, Planer, bauspezifischer Produkthersteller und bauausführende Unternehmen.

Krankenhäuser und Kliniken sind hochkomplexe technische Immobilen, die sich mehr noch als andere ­Gebäude im Betrieb besonderen Herausforderungen stellen müssen.

Die  Themenkomplexe reichten im Kongress von GreenHospital über PPP, Facility Management, Energieeffizienz, IT & Gebäudeautomation, moderne Gebäude­technik bis zu Betriebslogistik und Kooperationsvarianten und wurden anhand von realen Projekten interdisziplinär von den jeweiligen Anwendern präsentiert. Der hohe Betriebskostendruck zwingt Betreiber und Investoren sich ­intensiv über vorausschauende Architektur sowie technisch und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-03 Die Asklepios Klinik Altona setzt schrittweise ein elektronisches ­Schließ­konzept um

Die Asklepios Klinik im Hamburger Stadtteil Altona gewährleistet mit ihrem breit gefächerten medizinischen Angebot die höchste Versorgungsstufe und ist akademisches Lehrkrankenhaus. Als größte...

mehr

Die Brisanz des Themas Klinikimmobilie und der Wunsch nach einem intensiven Dialog für neue Lösungsansätze wurde mit einem zweitägigen Kongress Mitte Oktober 2011 in Frankfurt/M. thematisiert....

mehr
Ausgabe 2015-03 Universitätsklinikum Dresden profitiert durch zentrales Vertragsmanagement

Eine komplexe Organisation wie das Universitätsklinikum Dresden steht in vertraglichen Beziehungen zu einer großen Anzahl externer Partner. Dazu zählen Dienstleister für das Facility Management,...

mehr
Ausgabe 2008-04 Catering-Konzept für das Johannes Wesling Klinikum in Minden

Architektur für patientenorientierte Prozesse In nur drei Jahren Bauzeit entstand das Klinikum mit einer Nutzfläche von rund 46?000 m². In dem 313 m langen und 260 m breitem Gebäude finden sich...

mehr

Die Spie GmbH macht die Energieversorgung der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Virchow-Klinikum (CVK) fit für die Zukunft. Als Ergebnis eines EU-weiten Vergabeverfahrens beauftragte...

mehr