Literatur-Tipp

Handbuch Immobilienmanagement der öffentlichen Hand

In den zurückliegenden Jahren sind viele positive Entwicklungen im Bereich des Immobilienmanagements der öffentlichen Hand zu beobachten. Die öffentliche Verwaltung durchlebt in vielen Bereichen, und so auch im Bereich des Liegenschaftsmanagements, einen grundlegenden Wandel.

Ziel des Handbuchs ist es, den Prozess der Professionalisierung weiter voranzutreiben und Lösungen für die verschiedensten Herausforderungen im Umgang mit Liegenschaften der öffentlichen Hand sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene aufzuzeigen. Es soll als Leitfaden für die Praxis verstanden werden, welcher...

Thematisch passende Artikel:

ICME

Immobilienmanagement bei Stadtwerken

Eine entscheidende Aufgabe des Immobilienmanagements ist es, das Kerngeschäft optimal zu unterstützen. Dazu muss es als Sekundärprozess stark mit den Primärprozessen verknüpft sein. Besonders bei...

mehr
Ausgabe 02/2016 Elektronische Verwaltungsarbeit mit CAFM-System und E-Akte

Digitales Immobilienmanagement

Ein Kernbestandteil des Digitalen Immobilienmanagements sind Computer Aided Facility Management (CAFM) Systeme. CAFM-Systeme sind datenbankbasierte Softwaresysteme und in der Regel modular aufgebaut,...

mehr
Ausgabe 05/2021 Apleona

FM für öffentliche Gebäude in Berlin

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat Apleona mit dem technischen Facility Management für 28 Objekte des Landes Berlin beauftragt. Die Liegenschaften werden unter anderem als...

mehr
Ausgabe 02/2009 Optimierungspotentiale bei der Organisation der Hochschul- liegenschafts­verwaltung

Lebenszyklusorientierte Hochschulen

Es wird davon ausgegangen, dass durch die konsequente Verfolgung des Lebenszyklusansatzes im Liegenschaftsmanagement die Lebenszykluskosten der Gebäude erheblich gesenkt werden können. Bezogen auf...

mehr
Ausgabe 04/2017 2. Platz des ipv-Autorenpreises 2017

Umsetzung der BIM-Methodik bei öffentlichen Bauvorhaben

Der BER, die Hamburger Elbphilharmonie und Stuttgart 21 sind nur drei der zahlreichen und bekannten Bauprojekte in Deutschland, die in den Medien negativ aufgefallen sind. Der politische Druck, mehr...

mehr