Wie Unternehmen unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden können

Generationenfrage Arbeit

In den letzten Jahren sind unser Alltag und damit auch unsere westliche Arbeitswelt zunehmend digitaler und flexibler geworden. Nicht erst seit Corona, hat das Überdenken von bisherigenen Arbeitsweisen und -umgebungen eingesetzt.

Moderne Unternehmen können ­weder auf die Leistung der Baby Boomer noch auf die der Generationen X, Y und Z verzichten. Um ihr Zusammenspiel und damit die Teamleistung optimal zu gestalten, ist ein Blick auf die Geburtsjahre der potentiellen Neueinsteiger hilfreich. Verschiedene Generationen bringen nicht nur unterschiedliche Kompetenzen mit, sondern haben auch andere Vorlieben und Erwartungen bezüglich ihrer Art zu Arbeiten und der dafür optimalen Umgebung.
Arbeitsplatzkonzepte, die unterschiedliche Altersgruppen ansprechen, zahlen sich aus, denn „[…] auch wenn nicht alle Mitglieder einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Erfolgsgeschichte zur Mitarbeitergewinnung oder nur ein teurer Trend?

New Work und nun?

Workplace-Projekte gemäß dem New-Work-Konzept umfassen die Umgestaltung von Arbeitsumgebungen, -prozessen und -kulturen, um eine modernere, flexiblere und motivierendere Arbeitsweise zu...

mehr
Ausgabe 01/2019 Smart Working ist eine Herausforderung für die Infrastruktur

Digitalisierung verändert ­die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt ist im Umbruch, wird durch die Globalisierung, die digitale Transformation sowie den demographischen Wandel geprägt. Das verändert auch Organisationsstrukturen und Hierarchien....

mehr
Dritte Auflage der PwC-Studie

Homeoffice-Studie: Wirtschaftlichkeit und Flächenreduzierung

In den letzten Jahren hat das Thema Homeoffice in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die fortschreitende Digitalisierung und die Verfügbarkeit von leistungsfähigen...

mehr
Ausgabe 03/2019 Bürotrends 2019: Siegeszug agiler Arbeitsmethoden hält weiter an

Mit Corporate Architecture gegen Austauschbarkeit

Wenn der Arbeitsplatz offener und flexibler wird, darf die Identität eines Unternehmens nicht auf der Strecke bleiben. Daher lautet ein Trend in 2019 Corporate Architecture. „Weil die Bedürfnisse...

mehr
Ausgabe 02/2012 Der Arbeitsplatz der Zukunft: Sechs Faktoren für den Wandel

Arbeitswelten von morgen gestalten

Wagt man einen Blick in Unternehmen, wird schnell offensichtlich, dass das seit Jahrzehnten bestehende ­Arbeitsmodell nicht mehr zeitgemäß ist. Viele Büros stehen die Hälfte der Zeit leer – eine...

mehr