Canzler Ingenieure

Gebäudeautomation für das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen

Wenn im Jahr 2021 die erste Ausbaustufe des Terminal 3 in Betrieb geht, soll es die Kapazität des Frankfurter Flughafens um 14 Mio. auf dann 77 Mio. Passagiere erhöhen. Das Investitionsvolumen beträgt 1,6 Mrd. €; davon fließen allein etwa 500 Mio. in die Gebäudetechnik. Canzler ist mit der Planung der Gebäudeautomation beauftragt worden, unterstützt Fraport bei der Vergabe und der Objektüberwachung und ist verantwortlich für die Integration der Technik in die übrigen Gewerke der Großbaustelle. Die Gebäudeautomation wird nach dem BACnet-Standard von Fraport geplant und ausgeschrieben....

Thematisch passende Artikel:

Gebäudetechnik für Terminal 3

Canzler hat von Fraport einen zweiten Planungsauftrag für das Terminal 3 erhalten: Nachdem das Unternehmen schon 2013 mit der Planung der Gebäudeautomation (MSR) betraut wurde, liefert die Planungs-...

mehr
Ausgabe 2020-02 Sauter

Bis 2023 soll das neue Terminal 3 zunächst mit drei Flugsteigen auf dem Gelände der ehemaligen US-Militärbasis im Süden des Frankfurter Flughafens fertiggestellt werden. Der Flugsteig G befindet...

mehr

Mit den aktuellen Zertifizierungssystemen rückt die Gebäudeautomation stärker in den Blick der Entscheider und Investoren. Der VDMA Fachverband Automation+Management für Haus+Gebäude (AMG)...

mehr

Am 26. und 27. November 2010 begeht die Canzler Ingenieure GmbH zusammen mit Partnern ihr 50-jähriges Unternehmensjubiläum. Diese fünf Jahrzehnte waren von tiefgreifendem Wandel geprägt -...

mehr

06.09.2016 - Der Abbruch der Zeilgalerie, einst als vertikales Einkaufszentrum geplant, hat begonnen. An dessen Stelle realisieren die Eigentümer DC Values und RFR Management bis Ende 2018 den Neubau...

mehr