„Intelligente Bürogebäude“ ermöglichen Produktivitäts-Steigerung durch ­digitale Infrastruktur

Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen

Das Corona-Virus hat weltweit einen tiefen Einschnitt in die Arbeitswelten vieler Branchen mit sich gebracht. Auch wenn die Pandemie im Laufe der nächsten Zeit zunehmend unter Kontrolle kommt, werden Arbeitsplätze voraussichtlich von allen Beteiligten grundlegend neu betrachtet. Denn Arbeitgeber in unterschiedlichsten Branchen haben in diesem Zusammenhang in den letzten zwei Jahren Erfahrungen gemacht, die richtungsweisend sind.

Die Nutzung von Remote-Techniken zur Arbeits-Koordination sowie der Rückgriff auf die Möglichkeit, Mitarbeiter vom Homeoffice arbeiten zu lassen, konnten zur Steigerung von Produktivität beitragen. Nun stehen viele Unternehmer vor der Herausforderung, aus der Analyse dieser positiven Begleiterscheinungen der Pandemie gute Entscheidungen abzuleiten.

Das ist ein Fazit, das die Harvard Business School-Professorin und Remote-Arbeit-Expertin Tsedal Neeley aus ihren aktuellen Beobachtungen und ihrer langjährigen Forschung ableitet. Die Bestseller-Autorin („Remote Work Revolution: Succeeding from...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01 Bedeutung der Luftfeuchte für den Gesundheitsschutz

AOE ist ein weltweit führender Softwaredienstleister für die Entwicklung digitaler Produkt-, E-Commerce- und Portallösungen. An acht globalen Standorten unterstützen die AOE Experten-Teams...

mehr
Ausgabe 2020-06 Wie Corona die Arbeitswelt verändert

Die Corona-Krise wird schon jetzt gleichermaßen als Zäsur und Katalysator gewertet. Welche Veränderungen und Effekte die Pandemie in der Arbeitswelt hervorgerufen hat und welche davon auch...

mehr
Ausgabe 2022-01 Studie belegt Raumakustik ist der Schlüssel zum funktionierenden Büro

Denn ein Großteil der deutschen Arbeitnehmer, die in Büros arbeiten, wünschen sich das hybride Arbeitsmodell. Für die meisten wirkt sich der Austausch mit Kollegen im Büro positiv auf das...

mehr

In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen verändert. Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht endet aller Voraussicht nach am 19. März. Nun zeichnet sich eine neue...

mehr
Ausgabe 2018-04 New Work – die große Freiheit braucht eine flexible Infrastruktur

Alle reden über New Work – aber ­jeder stellt sich etwas anderes da­runter vor. „Für die einen ist es das bunte Büro mit Rutsche, die anderen ver­stehen darunter das Recht auf Home-Office,...

mehr