Für eine Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Am 5. Oktober 2021 findet im Herrenhaus Correns in Berlin die 4. Jahreskonferenz der gemeinnützigen Stiftung re!source statt. GEFMA ist Kooperationspartner der re!source im Bereich Nachhaltigkeit. In der Vortragsreihe zum Neuen Europäischen Bauhaus wird Annelie Casper, Geschäftsführung GEFMA, einen Vortrag zu den Strategien im Gebäudebetrieb leisten.


Seit 2018 setzt sich die unabhängige Allianz von Mitgliedern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen durch die Umsetzung einer echten zirkulären Wertschöpfung in der Bau- und Immobilienwirtschaft ein.

Denn die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: In absehbarer Zeit werden Rohstoffe nur noch begrenzt oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen. Um Bauvorhaben auch in Zukunft erfolgreich umsetzen zu können, muss die Branche reagieren.


Was muss sich ändern? Bau und Betrieb von Immobilien müssen nachhaltiger werden. Planer und Architekten müssen den Aspekt des Rückbaus von vornherein in ihre Entwürfe für neue Bauvorhaben einbeziehen.

Auch Produzenten, Auftraggeber und Investoren müssen umdenken. Je schneller sie dies tun, desto besser kann die Bau- und Immobilienbranche auf die knapper werdenden Ressourcen und steigenden Entsorgungskosten reagieren.


Mehr Nachhaltigkeit durch eine echte zirkuläre Wertschöpfung - das Ziel: Durch eine effektivere, umweltschonendere und damit nachhaltigere Nutzung von Ressourcen können begrenzt verfügbare Rohstoffe gespart und nach ihrer Nutzung wieder als vollwertige Sekundärrohstoffe aufbereitet und eingesetzt werden.

Um eine solche notwendige Ressourcenwende in Bauwesen und Immobilienwirtschaft einzuleiten, reichen die vorhandenen Regelungen jedoch nicht mehr aus. Stattdessen brauchen wir einheitliche, gesetzliche Rahmenbedingungen, die konkretisiert und konsequent umgesetzt werden müssen. Hier wollen wir ansetzen und den notwendigen Paradigmenwechsel in der Bau- und Immobilienwirtschaft durch Aufklärung und Aufarbeitung vorantreiben.


Hochwertiges Recycling? Fehlanzeige!

Über die Hälfte der in Deutschland verwendeten Ressourcen werden im Bausektor verarbeitet. Dem gegenüber stehen Millionen Tonnen Bauschutt und Baustellenabfälle. Ein Recycling auf hohem Qualitätsniveau findet nur in Ausnahmefällen statt. Wertvolle Ressourcen gehen somit verloren. Diesen Umstand wollen wir ändern!


Mehr Informationen unter www.re-source.com



Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-02 Die re!source Stiftung fordert und fördert zirkuläre Wertschöpfung ­ in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Mit dem „Neuen Europäischen ­Bauhaus“ hat die EU eine Ideenschmiede ins Leben gerufen, die Expertinnen und Experten dazu bewegen soll, sich mit den Themen und deren Wechselwirkungen...

mehr
Expo Real

Traditionell ist der erste Messetag der FM-Tag auf der Expo Real - bereits seit 17 Jahren! Ganz im Zeichen des Immobilien- und Facility Managements widmet sich auch in diesem Jahr sich das Programm...

mehr

25.11.2016 - Das 7. Internationale Nachhaltigkeitssymposium der Immobilienbranche fand am 3. November im Berliner Regent Hotel statt, moderiert vom Initiator des Symposiums John Pike, RICS Chartered...

mehr
Klimaneutrale Immobilienwirtschaft

GEFMA, der Deutsche Verband für Facility Management, und DENEFF, die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um Nachhaltigkeit,...

mehr
Ausgabe 2021-02 25. und 26. März 2021 - online

Nachhaltige und langfristige Unternehmensziele und -planungen gehören in vielen Geschäftsstrategien zum wesentlichen Geschäftserfolg, besonders im Facility Management und der gesamten...

mehr