Renolit

Fassadenmodernisierung trifft Facility Management 4.0

In diesem Jahr standen bei der INservFM viele Themen im Fokus, die sich rund um die Digitalisierung der Branche drehten. Eine immer wichtigere Rolle spielen in diesem Berufszweig die Verknüpfung von Arbeitsabläufen und Informationen – vor allem, wenn unterschiedliche Projektbeteiligte bei Neubauten zusammenarbeiten oder wenn verschiedene Dienstleister gemeinsam Gebäude instandhalten. Egal ob mithilfe von Apps, Building Information Modeling (kurz BIM) oder Datenbrillen – die Digitalisierung macht auch vor dem Facility Management nicht halt. Die Digitalisierung der Branche muss durch die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01 Renolit

Die aktuellen Trendfarben für die Renovierungsfolie „Renolit Reface“ stellt das Unternehmen auf der INservFM vor. Renolit präsentiert die witterungsbeständige Hochleistungsfolie anhand von...

mehr
Ausgabe 2013-03 RealFM

Auf 89 Seiten informiert der neue Leit­faden Instandhaltung 2013 Entscheidungsträger im Facility- und Real Estate Management sowie ausführende Dienstleister und Lehrende über den wert- und...

mehr
Ausgabe 2013-03 RealFM

Auf 89 Seiten informiert der neue Leit­faden Instandhaltung 2013 Entscheidungsträger im Facility- und Real Estate Management sowie ausführende Dienstleister und Lehrende über den wert- und...

mehr
Ausgabe 2017-01

Gleich auf zwei Messen präsentiert N+P in den kommenden Wochen seine CAFM-Lösung Spartacus. Vom 21. bis 23. Februar zeigen die Sachsen auf der INservFM 2017 in Halle 11 auf Stand C19, wie...

mehr
Ausgabe 2018-01 Richtlinie VDI/GEFMA 3810 Blatt 5 „Gebäudeautomation“

Die Richtlinie VDI/GEFMA 3810 Blatt 5“ Betreiben von Gebäuden und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen; Gebäudeautomation gibt für die unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen...

mehr