Hospital Build Europe 2011

Facility Management für Krankenhäuser

Ohne neue Strukturen und Konzepte können medizinische Einrichtungen den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen. Das Facility Management kann hier eine entscheidende Rolle spielen, die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft zu senken. Doch zu den Anforderungen an die Bewirtschaftung eines Gebäudes kommen beim Krankenhaus die sehr unterschiedlichen Nutzungsbereiche hinzu: „Die Bewirtschaftung der medizinischen Ausstattung sollte für FM-Dienstleister kein Neuland sein“, betont Dipl. Ing. Jürgen Zimmermann von Arcadis. „Aus meiner Sicht besteht hier noch erheblicher Nachholbedarf“,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012 24. bis 26. April 2012

„Hospital Build Europe 2012“ 

Die Krankenhaus-Fachmesse für Krankenhausbau, Betrieb- und Ausstattung „Hospital Build Europe“ zieht in diesem Jahr von Nürnberg nach Berlin. Zeitgleich finden in den Berliner Messehallen die EURO...

mehr
Ausgabe 04/2013 3. bis 4. September 2013 in Hamburg

Hospital Build & Infrastructure Europe

Die Hospital Build & Infrastructure ist die Spezialmesse für Planung und Entwicklung von Krankenhausgebäuden  & deren Infrastruktur in Europa. Die Veranstaltung, konzentriert sich vollends darauf,...

mehr
Ausgabe 05/2013 So spart ein modernes Energiekonzept Kosten und CO2

Mit Metering & Monitoring zum Green Hospital

In Deutschland entfallen laut der Richtlinie 2010/31/EU des Europäisches Parlament und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden etwa 40?% des Gesamtenergiebedarfs...

mehr
Ausgabe 1/2013 HSG Zander

Dezentrale Energieerzeugung für das St. Josef-Hospital

Eine sichere und unterbrechungsfreie Energieversorgung ist vor allem auch für Krankenhäuser ein wichtiges Thema. Im St. Josef-Hospital in Troisdorf strebte die Klinikleitung daher eine effiziente,...

mehr
3. Kongress „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation“

Praxisorientierte Erfahrungsberichte von Professionals für Professionals

„Es ist nicht die Frage, ob wir durch die BIM Technologie Zeit und Geld sparen können, sondern ob wir zukünftige Projekte noch ohne sie bewältige können?“ Mit dieser Frage begannen Holger de...

mehr