Trinkwasserhygiene in Gewerbegebäuden

FM ist in der Pflicht

In gewerblich genutzten Gebäuden muss auf die Trinkwasserhygiene ganz besonders geachtet werden, um eine Gefährdung der Nutzer auszuschließen. Das Facility Management des Vermieters oder Arbeitgebers ist hier in der Pflicht. Bei einem positiven Befund (z.B. Legionellen) empfiehlt es sich, eine Gefährdungsanalyse durch einen Sachverständigen anfertigen zu lassen, um gezielt Maßnahmen einleiten zu können und damit Rechtssicherheit für die Verantwortlichen zu schaffen.   
Die Gründe für erhöhte Legionellen-Befunde in Gewerbegebäuden liegen häufig im Nutzerverhalten im Zusammenspiel mit der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-06 Warum die Konstruktion des Wärmespeichers einen großen Einfluss auf die Trinkwasserhygiene hat

Am 14. Dezember 2012 traten Änderungen der Verordnung in Kraft, die auch für Einrichtungen im Gesundheitswesen einige Veränderungen mit sich bringen. Neben den gesetzlichen Vorgaben über die...

mehr
Ausgabe 2013-03 Konsequentes Vorgehen gegen Legionellen

Wo sind Legionellen gefährlich? Legionellen können allgemein im ­Wasser vorkommen. Eine Gefahr geht erst von ihnen aus, wenn sie sich stark vermehrt haben und im Wasserdampf eingeatmet werden, also...

mehr
Ausgabe 2017-02 Betreiberverantwortung für Brandschutzmaßnahmen im Unternehmen

Dabei gibt es klare Vorgaben, welche Instandhaltungsmaßnahmen wann und von wem durchzuführen sind. Betreiber von Gewerbe- und Industriebetrieben sind durch die Arbeitsstätten- und...

mehr
Ausgabe 2019-03 Neuerungen durch 42. BImSchV

Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern haben im Zuge der neuen 42. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (42. BImSchV) neue Pflichten, denn alle Anlagen müssen durch...

mehr

Der Oktober und bisher auch der November verliefen ungewöhnlich warm und ersten Wetterprognosen zufolge wird wohl auch der kommende Winter relativ mild ausfallen. Ein Hoffnungsschimmer für all jene,...

mehr