Tipps und Erfolgsfaktoren für eine optimale Werksreinigung

Exzellent sauber!

Die Bedeutung, die der Reinigungsdienst für Gesundheit und Wohlbe­finden der Mitarbeiter wie auch für Produktivität und Qualitätsfähigkeit des Unternehmens hat, entlastet ihn keineswegs von wirtschaftlichen Anforderungen. Im Gegenteil: Wie die Erfahrung zeigt, droht dem Qualitätsniveau technischer Basisdienste auf Dauer kaum ein größeres Risiko als ineffiziente, mit überhöhten Kosten befrachtete Arbeitspraktiken. Sämtliche Stellgrößen, über die sich die rationelle Umsetzung der steigenden Hygienestandards sichern lässt, verdienen daher präzise Justage.

Grund genug, punktuellen Rationalisierungsprojekten, mittelfristig angelegten Innovationsprogramme und der kontinuierlichen Produktivitätsverbesserung einen Stammplatz auf der Führungsagenda einzuräumen. Die Implementierung eines derart ambitionierten Konzepts setzt voraus, dass im Managementalltag neben Objektbegehungen und Dokumentationen auch Verbesserungsvorschläge zum Zuge kommen. Eine zunehmend wichtige Rolle bei der erfolgsbewussten Modernisierung der Werksreinigung spielen externe Ideenquellen. Besonders effektiv lässt sich die Datenbasis durch Teilnahme an überbetrieblichen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-04 Scheuersaugenmaschinen optimieren den Reinigungsalltag

Effizienter Problemlöser in der Werksreinigung 

Im Vordergrund steht die Modernisierung des Geräteparks via Ersatz- und Neu-Investitionen. Wie stellt sich das heutige Maschinensortiment im Hinblick auf individuelle Bedarfsszenarien dar und wie...

mehr
Ausgabe 2009-04 So sichern Sie Kompetenz und Motivation des Reinigungsteams  

Werksreinigung: Per Coaching zu sauberer Leistung

Effiziente Coaching-Konzepte setzen den präzisen Nachweis des Instruktions- und Motivationsbedarfs voraus. Den Orientierungsrahmen bilden die durch individuelle Arbeits- und Verhaltensweisen...

mehr
Ausgabe 2012-02 So sichern Sie Effizienz in der Gebäudereinigung

Saubere Performance!

Als praktische Folge solcher Symptome werden Sauberkeitsstandards verfehlt, Budgets überschritten, Gebäudenutzer verärgert. Was ist zu tun, um den Wirtschaftlichkeitsgrad der Gebäudereinigung auf...

mehr
Ausgabe 2008-04 So erreichen Sie mehr Wirtschaftlichkeit in der Werksreinigung!

Saubere Sache

Die grundlegende Entscheidung hinsichtlich des Bedarfes an Ressourcen, der Leistungsstruktur und des finanziellen Aufwands erfolgt mit der Definition eines Sauberkeitsstandards. Hier stecken vielfach...

mehr
Ausgabe 2021-03 So können Reinigungsdienstleistungen erfolgreich gesteuert werden

Kostengünstig und trotzdem innovativ

Die zeitnahe Eliminierung akuter Engpässe greift hierbei zu kurz, wirtschaftlich erzeugte Top-Hygiene ­erfordert kontinuierliche Verbesserungsprozesse und die prospektive Erschließung neuer...

mehr