JCI

Energetische Optimierung des Jüdischen Museums Berlin

Johnson Controls (JCI) hat einen Energiespar-Contractingvertrag mit der ­Stiftung Jüdisches Museum in Berlin ­abgeschlossen. Im Rahmen des Energie­spar-Contracting-Projekts wird Johnson Controls das Jüdische Museum energetisch optimieren und damit Energieverbrauch und damit verbundene Treibhausgas-Emissionen deutlich senken. Nach Umsetzung der Maßnahmen innerhalb des Projekts im Jahr 2012 wird das Jüdische Museum in der Lage sein, die jährlichen Energiekosten um 26 % und den Ausstoß von Treibhaus­gasen um 31% zu reduzieren.

„Wir fühlen uns geehrt, dass wir die Möglichkeit haben, die...

Thematisch passende Artikel:

Johnson Controls und RheinEnergie: Kooperation im Energie-Contracting

Johnson Controls und die RheinEnergie bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden aus der Industrie und der Immobilienwirtschaft zukünftig noch besser auf ihrem Weg hin zu Netto-Null-Emissionen begleiten zu...

mehr

Engie: Energiespar-Contracting für die Uni Bremen

Rund 2150 MWh Energie und 820 t CO2 werden seit 2018 jedes Jahr in der Universität eingespart. Dadurch reduzieren sich die Energiekosten jedes Jahr um ca. 240.000 €. Um diesen Erfolg zu...

mehr
Ausgabe 05/2010 Johnson Controls

Studie zum Energiemanagement in Gewerbeimmobilien

Trotz der globalen Rezession blieben die Investitionen in Energieeffizienz auf einem hohen Niveau, wie aus dem Energieeffizienzindikator (EEI) hervorgeht, der Anfang Juni 2010 von Johnson Controls...

mehr

Apleona: FM für Jüdisches Museum Berlin

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin hat Apleona mit dem technischen FM für das aus mehreren Gebäuden bestehenden Museumsensemble Jüdisches Museum Berlins im Berliner Bezirk Kreuzberg beauftragt....

mehr

Engie: Rekord beim Energiespar-Contracting

Einsparungen in Höhe von 409 Millionen Euro an Energiekosten und 1,22 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen in rund 25 Jahren – das ist die Bilanz der Engie Deutschland GmbH in Sachen...

mehr