PMG

Effizientes Datenmanagement für Augsburger Klinikum

270 Beteiligte waren an der Sanierung des kompletten medizinischen Bereichs des Klinikums Augsburg Süd im Stadtteil Haunstetten beteiligt. Fünf Jahre dauerte die Modernisierung bei laufen­dem Klinikbetrieb. „Weil die Baumaßnahmen so komplex sind, benötigten wir ein Konzept, das die Planungen der Architekten, Statiker und Fachplaner zentral miteinander verknüpft und die Informationen automatisch verwaltet“, berichtet Klaus Beekmann, Bereichsleiter Facilities Management. Zur leichteren Koordination wurde daher ein virtueller Projektraum, verwendet, um die Prozesse während des Baus zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

NewsBox

Die PMG Projektraum Management GmbH, ein Anbieter von intuitiv zu bedienenden Dokumentenmanagement-Lösungen auf Software-as-a-Service-Basis, erschließt mit der Hotelbranche ein neues Marktsegment...

mehr
Ausgabe 04/2008 Catering-Konzept für das Johannes Wesling Klinikum in Minden

Frischer Kaffee für’s Klinikum

Architektur für patientenorientierte Prozesse In nur drei Jahren Bauzeit entstand das Klinikum mit einer Nutzfläche von rund 46?000 m². In dem 313 m langen und 260 m breitem Gebäude finden sich...

mehr

Caverion: Gebäudetechnik-Dienstleister für Städtisches Klinikum Braunschweig

Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH hat Caverion Deutschland mit der Planung und Ausführung der gebäudetechnischen Anlagen für das Gewerk Lüftung im Neubau Ost des Städtischen Klinikums...

mehr
Ausgabe 02/2021 Neustrukturierung der IT- und Telekommunikationsinfrastruktur am Klinikum Stuttgart

Netzwerkmanagement für versorgungsrelevante Einrichtungen

Mit mehr als 50 Kliniken und Instituten in 52 Gebäuden an zwei Haupt- und diversen Nebenstandorten ist das Klinikum Stuttgart das größte Krankenhaus in Baden-Württemberg. Die komplexe...

mehr
Ausgabe 03/2016 Trierer Klinikum spart durch das richtige Planungskonzept beim Strahlenschutz Zeit und Geld

Strahlensicher umgebaut

Die Behandlung mit radioaktiven Medikamenten ist für einige Krankheitsbilder unerlässlich. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die baulichen Gegebenheiten von Krankenhäusern: Weil Patienten die...

mehr