Warum die Stadt Göttingen ihre Bauprojekte ins World Wide Web verlagert

Die e-Vergabe etabliert sich

In Niedersachen lässt sich ein Trend für die elektronische Ver­gabe beobachten. Die Stadt Göttingen, die Ausschreibungen aus dem VOB-Bereich (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) seit Ende des vergangenen Jahres mit der E-Business-Plattform von RIB abwickelt, hat zwischenzeitlich drei Organisationseinhei­ten an die moderne Vergabeplattform angebunden. Die Göttinger Entsorgungsbetriebe, Hochbau und Tiefbau haben sich schnell in die neue Lösung eingearbeitet.

Und laut Anja Arold von der Zentralen Vergabestelle der Stadt ist derzeit bereits ein vierter Fachdienst in Planung. Der Fachbereich Stadtgrün und Umwelt soll als weitere Division der Stadt folgen, die elektronisch ausschreibt. Weiter nutzt die Göttinger IT-Abteilung die elektronische Plattform für alle Ausschreibungen im VOL-Bereich (Verdingungsordnung für Leistungen).

 

Elektronische Arbeitsweise

Seit September 2009 sind die Göttinger in der Lage, ihre Ausschreibungen neben dem klassischen Papierverfahren auch online vorzunehmen. Während in den ersten Monaten hauptsächlich im
Bereich der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012 Fraport und RIB

Elektronische Vergabe am Flughafen Frankfurt

Die Kapazitätsnachfrage an den großen Luftverkehrsdrehkreuzen steigt weltweit kontinuierlich an. Die Betreiber dieser Airports sind gefordert, ihr Angebot zu erweitern, um im Wettbewerb der...

mehr
Ausgabe 04/2014 Landkreis Ravensburg organisiert Ausschreibungen rechtssicher durch elektronische Vergabeplattform

Bestens aufgestellt

Die seit 2006 gepflegte klassische Arbeitsweise in Papierform stieß damit an ihre Grenzen, denn die Unterlagen konnten schlichtweg nicht mehr kopiert werden. Eine neue Lösung für intelligentes und...

mehr

„Prozessabbildung Ausschreibung & Vergabe von Facility Services“

Der GEFMA-Arbeitskreis „Ausschreibung und Vergabe im FM“ unter Leitung von Klaus Forster und Wolfgang Inderwies hat die neue GEFMA 501 „Prozessabbildung Ausschreibung & Vergabe von Facility...

mehr
Ausgabe 5/2012 Nachhaltige Zielidentität in der professionellen Arbeitsteilung von ­Kern- und Sekundärgeschäft in der Praxis

Optimierte Leistungsbeziehung durch eine qualitative Ausschreibung

In den Teilbeiträgen 1 bis 3 dieser Artikelserie wurde aufgezeigt, dass als wesentlicher Bestandteil einer Strategie zur Ausrichtung der Aufgaben bei einem FM-Kunden zu entscheiden ist, welche...

mehr
Ausgabe 02/2019 GEFMA

Neuer Arbeitskreis: Ausschreibung und Vergabe im FM

Mit 18 Facility-Management-Experten von Seiten der FM-Dienstleister, -Nutzer und -Berater ist der neue GEFMA-Arbeitskreis „Ausschreibung und Vergabe im Facility Management“ am 21. Januar 2019 in...

mehr