Konsequentes Vorgehen gegen Legionellen

Die Betreiber sind gefordert!

Legionellenbefunde und damit verbundene Maßnahmen werden zurzeit häufig in der Tagespresse thematisiert. Kein Wunder: Das Vorkommen der stäbchenförmigen Bakterien in Warmwassersystemen geht jeden ­etwas an. Von Legionellen verursachte Lungenentzündungen werden mit gefährlichen Krankheiten wie BSE und AIDS verglichen. Aber: Panikmache ist nicht angebracht, Aufklärung hingegen schon.

Wo sind Legionellen gefährlich?

Legionellen können allgemein im ­Wasser vorkommen. Eine Gefahr geht erst von ihnen aus, wenn sie sich stark vermehrt haben und im Wasserdampf eingeatmet werden, also beim Duschen ­beispielsweise. Ideale Bedingungen herrschen für diese Bakterien im Warmwasser bei 30 bis 45 °C. Brutstätten für Legionellen sind Biofilme und Totleitungen, die es ­beispielsweise in weitverzweigten und älteren Rohrleitungssystemen von Ge­bäuden gibt. Besonders gefährdet sind Personen, ­deren Immunsystem geschwächt ist. Einrichtungen wie Altenheime und Krankenhäuser sind daher schon...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Kontrolle und Maßnahmen im Rahmen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

Legionellen – was für Betreiber zu tun ist

Legionellen Legionellen sind Bakterien, und das klingt schon mal nicht angenehm. Wenn der Volksmund dann noch von Bazillen spricht, assoziieren wir automatisch Krankheiten mit den Kleinstlebewesen....

mehr
Ausgabe 06/2013 Warum die Konstruktion des Wärmespeichers einen großen Einfluss auf die Trinkwasserhygiene hat

Trinkwasserhygiene im Gesund­heits­bereich

Am 14. Dezember 2012 traten Änderungen der Verordnung in Kraft, die auch für Einrichtungen im Gesundheitswesen einige Veränderungen mit sich bringen. Neben den gesetzlichen Vorgaben über die...

mehr
Ausgabe 01/2022 Trotz geringer Auslastung: Sauberes Trinkwasser dank Spülplan ­ und „Impfung“ im Postbank-Turm

Herausforderungen an die Gebäudetechnik 

Die Verantwortlichen hatten vorgebaut und präventive Maßnahmen ergriffen: Im Postbank-Gebäude hatte man das in die Jahre gekommene Trinkwasser-Rohrnetz in den Jahren 2014 ­ bis 2017 saniert und...

mehr