Tridonic

DALI-2-zertifizierte Notbeleuchtung

Seit September 2021 liegt ein DALI-2-Standard für „Self-contained emergency control gear“ (einzelbatterieversorgte Notbeleuchtungskomponenten) vor. Grundsätzlich definiert DALI-2 Part 202 die bidirektionale Kommunikation zwischen einer Notleuchte und dem zugehörigen Lichtmanagementsystem. Dadurch stellt der neue Teil des Standards insbesondere die herstellerunabhängige Interoperabilität dieser sicherheitstechnischen Komponenten sicher. Das bedeutet: Anwender können sich darauf verlassen, dass nach DALI-2 Part 202 zertifizierte Notbeleuchtungskomponenten dieselbe „Sprache“ sprechen. Dieser...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011 So bieten Lichtsteuersysteme energieeffizienten Komfort

Intelligentes Lichtmanagement in der Bürobeleuchtung

Während der Eine morgens die ganze Abteilung mit Witzen ­unterhält, ist der Andere froh, wenn er erstmal in Ruhe bei einer Tasse Kaffee seine E-Mails „checken“ kann. Kaum ­irgendwo ist es...

mehr
Ausgabe 03/2011 IMS

Fluchtweglenkung der nächsten Generation

„Spider“ (Security-System for Public Institutions in Disasterous Emergency scenaRios) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt zur behördlichen Koordination von...

mehr
Ausgabe 06/2018 Flexible Beleuchtungssteuerung für Erlebnis-Shopping und Events

Innovatives Lichtkonzept

Auf fünf Etagen, mit über 5000?m² Verkaufsfläche, geht es in dem L&T Sporthaus um weit mehr als die Bereitstellung der richtigen Ware zum richtigen Zeitpunkt: Erlebnis-Shopping ist angesagt. Den...

mehr
Ausgabe 04/2019 Wirtschaftlicher Parkhaus-Betrieb mit energieeffizienter LED-Beleuchtung

Intelligent beleuchtet für mehr Sicherheit und weniger kosten

In Bamberg-Nord ist auf der Industriebrache des ehemaligen Schaeffler-Firmengeländes ein urbanes, aber komplett autofreies Quartier entstanden, nur 400 m von der Innenstadt entfernt. Auf einer...

mehr