Die BAU 2021 bietet auch online ein volles Programm

Corona, Klima, Städtebau

Vielfältig und gehaltvoll ist das Konferenzprogramm der BAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar 2021. Über allen Sessions in den drei Konferenz-Panels stehen die Leitthemen „Digitale Transformation“, „Herausforderung Klimawandel“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Wohnen der Zukunft“. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Architektur und Bauwirtschaft werden beleuchtet.

„‘Facing the future‘ heißt eine unserer Sessions und könnte auch generell das Motto der Stunde sein“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. „Die BAU ONLINE gibt wertvolle Orientierung in bewegter Zeit. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein gehaltvolles Programm mit vielen Experten aus Bauwirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengestellt.“ Das Programm besteht aus drei Säulen: Forum Zukunft des Bauens, BAU TV, Studio Berlin.

 

 

Forum Zukunft des Bauens

Gemeinsam mit dem Bauverlag wurde das „Forum Zukunft des Bauens“ kuratiert. Hier diskutieren Top-Experten die Folgen von Corona auf Architektur und Baubranche, Wege zu ausreichend bezahlbarem Wohnraum sowie zu klimaneutralen und -resilienten Gebäuden, es werden Lösungen aufgezeigt, wie Ressourcen wiederholt genutzt werden können und auch, wie digitalen Plan- und Entwurfswerkzeugen zu einer größeren Durchdringung verholfen werden kann. Zu guter Letzt gibt es einen übergreifenden Blick in die Zukunft, auf Innovationen in der Planung und beim Bauen, die aus Sicht der Architekten und Ingenieure in den nächsten drei bis fünf Jahren Realität werden.

 

BAU TV

Am interaktiven Programm des BAU-TV beteiligen sich über 20 Partner und Verbände, unter anderem sind Fraunhofer, ZDB, DGNB, BVBS, TUM sowie die Bayerische Ingenieurkammer mit an Bord. In 5-Minuten-Beiträgen werden kurz und prägnant Case Studies und Best Practice-Beispiele vorgestellt sowie in Live-Talks vielfältige inspirierende Einblicke gewährt. Hier treten auch die neun Start-ups des Digital Village in einem Wettbewerb gegeneinander an – und die Zuschauer haben die Möglichkeit via Online-Voting den Sieger zu wählen. Dieser gewinnt eine kostenlose Standfläche auf der digitalBAU im Februar 2022.

 

Studio Bund – Live aus Berlin

Von Innovationspotenzialen durch Künstliche Intelligenz über die Frage, wie die Baubranche zur Energie- und Ressourcenwende beitragen kann bis hin zu Lowtech-Strategien für das Bauen – das Studio Bund sendet live aus Berlin eine reichhaltige Gesprächsreihe mit aktuellen Ergebnissen aus der Bauforschung und konkreten Beispielen aus der Praxis. Kuratiert wird das Programm vom Bundesbauministerium gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Insgesamt 8 Sessions zählt das Programm hier: Digital planen, bauen und betreiben zwischen Innovation und Praxis; Zukunftsblick und Pandemie; Kollaboration neu denken; Von der Kreislaufwirtschaft zur Circular Economy; Bauen für das Klima und den Klimawandel; Die neue Normalität – Wohnen, Bauen und Forschen nach der Pandemie; Wohngut – sozial-ökologischer Hausbau, Simplexität – resilientes Bauen.

 

Lange Nacht der Architektur

Die Lange Nacht der Architektur findet 2021 nicht statt. Doch die unterschiedlichen Institutionen präsentieren ihre Gebäude in einer 3D-Welt und können virtuelle Rundgänge anbieten. www.lange-nacht-der-architektur.de

 

 

Mehr Informationen, Registrierung und Akkreditierung finden Sie unter www.bau-muenchen.com

 

x

Thematisch passende Artikel:

IRBau-Konferenz: Bauwirtschaft plant Zukunft

09.06.2017 - Die „Initiative Ressourcenschonende Bauwirtschaft“ (kurz: IRBau) hat sich mit einer gut besuchten Konferenz am 31. Mai 2017 in Berlin erstmals einer breiteren Öffentlichkeit...

mehr

Corona-Pandemie: Arbeitsschutzstandards aktualisiert

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die aktualisierten SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe und für die Gebäudereinigung veröffentlicht. Die Überarbeitung...

mehr

Expo Real in diesem Jahr als "Hybrit Summit"

Die Expo Real wird in diesem Jahr unter dem Titel „Expo Real Hybrid Summit – hybride Konferenz für Immobilien und Investitionen“ einen physischen wie auch virtuellen Treffpunkt für die...

mehr
Ausgabe 2023-02 Real Estate Arena

Die Branche zwischen Zinsen, ESG und Klimawandel

Mehr als 140 Unternehmen hatten sich bereits bis März zur zweiten Auflage von Deutschlands neuer Immobilienmesse angemeldet. „Die Premiere der Real Estate Arena vor einem Jahr hat gezeigt, dass...

mehr