Conject mit neuer CAFM-App auf der INservFM

Mit der neuen App conjectFM MD macht CAFM-Hersteller Conject auf der INservFM 2016 die Datenpflege mobil. Die App ermöglicht es, sich regelkonform in Echtzeit einen umfassenden Überblick über die Verfügbarkeit und den Zustand aller Assets wie zum Beispiel Möbel, Büroeinrichtun-gen, IT-Inventar und elektrische Arbeitsmittel zu verschaffen. Möglich ist auch, mit der App den kompletten technischen Anlagenbestand zu erfassen und zu aktualisieren. Die App eignet sich für alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die ihr Inventarvermögen als abschreibungspflichtiges Gut verwalten. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017

Conject mit neuen Apps

Conject pra?sentiert auf der INservFM zwei Themenschwerpunkte: erweiterte Funktionalita?ten der App fu?r mobile Datenpflege conjectFM MD sowie ­ sein smartes, auf die BIM-Zukunft ausgerichtetes...

mehr
Ausgabe 04/2016

Aconex erwägt Verkauf der CAFM-Sparte von Conject

Der australische Bausoftware-Anbieter Aconex, der kürzlich die Conject AG übernommen hat, erwägt den Verkauf der CAFM-Sparte des Unternehmens. Das bestätigte Conject-CEO Ralf Händl. Verkauft...

mehr

Betreiberverantwortung mit CAFM auf INservFM

Zehn Jahre nach dem verheerenden Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall am 2. Januar 2006 haben die Gesetzgeber auf europäischer-, nationaler-, regionaler- und lokaler Ebene das engmaschige...

mehr
Ausgabe 05/2016

Mehr Funktionalitäten für conjectFM

Conject ergänzt den Leistungsumfang seines Moduls conjectFM Reservierungen um weitere praxisrelevante Funktionalitäten. Das CAFM-System erleichtert den Anwendern die Suche nach optimalen...

mehr
Ausgabe 01/2018

Datenerfassung und BIM mit Aconex

Dem Megatrend Digitalisierung hat sich Aconex auf der INservFM 2018 verschrieben. Im Fokus stehen durchgängig digitales Datenmanagement im FM, der richtige Umgang mit Daten sowie die CAFM-Software...

mehr