Interface

Bürogestaltung mit modularen Bodenbelägen in einer Welt nach Corona

Aus dem Homeoffice zurück ins Büro? Die Annäherung an eine neue Normalität nach dem Lockdown erfolgt durch ein vorsichtiges Herantasten. Wie sieht sie aus, die perfekte Office-Lösung in einem veränderten Arbeitsalltag? Wie lassen sich sicherer Abstand und soziale Interaktion harmonisch miteinander verbinden? Die Antwort ist: durch aussagestarkes Design. Das Bodenbelagsunternehmen Interface zeigt einen Weg auf, um beispielsweise Abstände und Laufrichtungen zu markieren.

Auch wenn sich die Möglichkeit des Homeoffice für viele Unternehmen als durchaus praktikabel erwiesen hat, werden Büros wohl...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-02 Richtlinien für die akustische Büroraum-Planung

Rund ein Drittel seines Lebens verbringt jeder Beschäftigte am Arbeitsplatz – ist dieser in einer lauten Umgebung gelegen, sind negative Folgen programmiert. Lärm ist ein Stressfaktor, der...

mehr
Ausgabe 2022-01 Studie belegt Raumakustik ist der Schlüssel zum funktionierenden Büro

Denn ein Großteil der deutschen Arbeitnehmer, die in Büros arbeiten, wünschen sich das hybride Arbeitsmodell. Für die meisten wirkt sich der Austausch mit Kollegen im Büro positiv auf das...

mehr

In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen verändert. Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht endet aller Voraussicht nach am 19. März. Nun zeichnet sich eine neue...

mehr
Ausgabe 2021-01

Das neue Jahr ist (bei Druckdatenabgabe dieser Ausgabe) nicht einmal einen Monat alt, und schon, haben sich unsere Hoffnungen für ein „gutes neues und vor allem wieder normales Jahr“ bereits...

mehr
Ausgabe 2021-01 Dauphin

Erst kam Corona, dann das Homeoffice, nur der passende Bürostuhl fehlte – sehr zum Leidwesen von Rücken und Konzentrationsfähigkeit. Längst hat sich das Konzept flexible Heimarbeit durchgesetzt...

mehr