BIM-Tage Deutschland 2021: Hybrides Programm kam an

Die mittlerweile zweiten BIM-Tage Deutschland konnten die Vorteile eines hybriden Eventformats für Erkenntnisgewinn zu den drängenden Fragen in der digitalen Transformation und für einen besseren Klimaschutz unterstreichen. Der Kongress war mit hochkarätigen Sprechern aus Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik besetzt - live übertragen aus dem Allianz Forum am Brandenburger Tor: Von der großen Bühne und aus dem BIM-TAG Studio. Der leichte Online-Zugang für Interessenten aus Planen, Bauen und Betreiben erzielte eine große Reichweite der 60 Sprecher:innen. Die begleitende virtuelle Messe mit weiteren 30 Vorträgen am zweiten Tag führte zu gezielter Interaktion zwischen den 60 Ausstellern und den über 2.800 Besuchern.

Anlässlich der BIM-Tage wurden erstmals die Green-BIM Awards verliehen. Die vier Gewinner der elf Finalisten wurden per Online-Voting durch das Publikum entschieden. Sieger in der Kategorie Entwickeln & Planen wurde die Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten. In der Kategorie Bauen holte die MTS Akademie /MTS Schrode den Preis. Das JuS. TECH Institut gewann den Green-BIM Award in Betreiben. Und für die ebenfalls vorbildhafte Lösung in der Kategorie lebenszyklus-übergreifend wurde die Sehlhoff GmbH prämiert.

Das Programm der gesamten Veranstaltung war gezielt auf die Herausforderungen und Lösungen deutscher Unternehmen, Verwaltungen, Betriebe und Büros in der digitalen Transformation und für besseren Klimaschutz ausgerichtet.

Die BIM-Tage Deutschland 2022 finden wieder am 19. und 20. September statt und werden erneut aus dem Allianz-Forum am Brandenburger Tor übertragen. Das Leitthema auch dann: „Digital und Nachhaltig: Entwickeln – Planen – Bauen – Betreiben. Auf zu neuen Erkenntnissen, Erfolg und dringenden Beitrag für den Klimaschutz.“

x

Thematisch passende Artikel:

BIM-Tage Deutschland sind hybrid

Auch das wird zur neuen Normalität gehören: Kongresse und Ausstellungen werden digitaler und hybrid – beschleunigt durch und über die Pandemie hinaus. Davon zumindest sind die Veranstalter der...

mehr

Kick-Off des neuen Mittelstand-Digital Zentrums Bau

Mit dem neuen Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht mittelständischen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige...

mehr

IWG: Studie zum hybriden Arbeiten

Nicht zuletzt durch die Pandemie, aber auch durch generelle strukturelle Veränderungen hat sich in den Citys der Metropolen und der kleineren Städte ebenso wie in Shoppingcentern ein wachsender...

mehr

Ruben Llanes wird CEO des Geschäftsbereichs Digital Grid

Ruben Llanes ist ab sofort neuer Chief Executive Officer (CEO) des Geschäftsbereichs Digital Grid von Schneider Electric. Die Abteilung Digital Grid ist Teil der mit dem Innovationsmanagement...

mehr
Ausgabe 04/2022 12. und 13. September 2022 in Düsseldorf

Digitale Transformation im FM und Immobilienbereich

Sind Daten für den Gebäudebetrieb das neue Gold? Und welchen Beitrag kann BIM im Facility Management leisten? Machen Smart Metering und Predictive Maintenance den Unterschied für mehr...

mehr