Aus Cofely wird ENGIE

ENGIE (www.engie-deutschland.de) ist bereits seit Mitte 2015 der neue Name der früheren GDF SUEZ, der französischen Konzernmutter der Cofely. Für den Konzern symbolisiert die neue Marke ENGIE die grundlegenden Veränderungen in der Welt der Energie und unterstreicht die Ziele des Energiewandels: den CO2-Ausstoss zu senken, erneuerbare Energien zu nutzen und den Energieverbrauch durch eine verbesserte Energieeffizienz und den Einsatz digitaler Technologien zu reduzieren.

Im Zuge des weltweiten Markenwechsels zur neuen Dachmarke ENGIE firmiert auch die Cofely Deutschland GmbH ab dem 8. Juni 2016 als ENGIE Deutschland GmbH. Die Lindauer Tochter Cofely Refrigeration GmbH heißt künftig ENGIE Refrigeration GmbH. Die ENGIE Deutschland GmbH bietet ihren Kunden weiterhin fundiertes Fachwissen in allen Gewerken der Gebäudetechnik sowie zukunftsweisende Lösungen im technischen Gebäudemanagement und innovative Energiedienstleistungen wie das Energie-Contracting. Das Portfolio der ENGIE Refrigeration GmbH umfasst innovative Produkte, Systeme und Services für energieeffiziente Kälteerzeugung und Wärmenutzung.

Energie- und Servicethemen gebündelt

Parallel zur Umfirmierung bündelt die ENGIE-Gruppe weltweit ihre Energie- und Serviceaktivitäten. In Deutschland treten die ENGIE Deutschland GmbH und die ENGIE Refrigeration GmbH sowie die ENGIE Deutschland AG, die ENGIE Energielösungen GmbH (beide Berlin) und die ENGIE Windpark Betriebs GmbH & Co. KG (Bremen) unter der Leitung von ENGIE Deutschland-Chef Manfred Schmitz ab sofort in einem gemeinsamen Firmenverbund auf. „Auch mit neuem Logo und neuem Namen bleiben wir für unsere Kunden in Deutschland die verlässlichen Partner für die drei großen Kompetenzfelder Technik, Energie und Service“, unterstreicht Manfred Schmitz.

Den Energiewandel prägen – die ENGIE-Gruppe

ENGIE entwickelt die Geschäftsfelder Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen im Rahmen eines verantwortungsvollen Wachstumsmodells, um die großen Herausforderungen des Wandels in der Energieversorgung hin zu einer CO2-armen Wirtschaft zu meistern. ENGIE verfolgt das Ziel, eine treibende Kraft für die Dekarbonisierung der weltweiten Energieversorgung zu sein und will dazu unter anderem die erneuerbaren Energien weiter ausbauen. „Die Marke ENGIE verdeutlicht das Ziel unserer Gruppe, ein weltweit prägender Akteur des Energiewandels zu sein“, sagt Manfred Schmitz.

x

Thematisch passende Artikel:

Cofely: Kooperation mit Pandion

Die Cofely Deutschland GmbH zieht auf das ehemalige RTL-Gelände an der Aachener Straße 1044 in Köln-Junkersdorf. Dort entstehen unter der Verantwortung des Kölner Projektentwicklers Pandion AG...

mehr

Engie Deutschland stellt Vorstand neu auf

Es gibt Veränderungen an der Spitze der Engie Deutschland: Manfred Schmitz hat sich entschieden, das Unternehmen zum 31. Dezember 2023 zu verlassen. Bis dahin wird der Diplom-Ingenieur weiterhin als...

mehr
Ausgabe 05/2015 20 Jahre FACILITY MANAGEMENT

Manfred Schmitz

„Liebe Frau Galenza, im Namen der Cofely Deutschland gratuliere ich der FACILITY MANAGEMENT-Redaktion zu 20 Jahren überzeugender journalistischer Arbeit in einer der agilsten und...

mehr

BTGA ehrt Manfred Schmitz mit Rietschel-Diplom

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. ehrte seinen ehemaligen Vizepräsidenten Manfred Schmitz mit dem renommierten Rietschel-Diplom. Damit wurden sein langjähriges...

mehr
Ausgabe 06/2009 Cofely: Der neue Name von Axima

FACILITY MANAGEMENT im Interview

Weitere Informationen als PDF Nach acht Jahren wird aus der Axima Deutschland GmbH, die zur französischen GDF Suez-Gruppe gehört, nun die Cofely Deutschland. Im Interview erläutert Manfred...

mehr