AWO Niederrhein setzt auf SaaSLösung von Planon conjectFM

Seine zahlreichen Immobilien erfasst der AWO Bezirksverband Niederrhein fortan mit der SaaS-Lösung von Planon conjectFM. Zur Unterstützung dieser Prozesse kommt eine Vielzahl an Modulen, darunter Wartung, Instandsetzung & Service sowie Fläche & Raum zum Einsatz. Ausschlaggebend für Planon conjectFM war für den AWO Bezirksverband vor allem die einfache und intuitive Bedienbarkeit des CAFM- Systems. Der AWO Bezirksverein Niederrhein ist ein sozialpolitisch aktiver Wohlfahrtsverband, der sich für die Interessen sozial benachteiligter Menschen engagiert und ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen anbietet. Dazu gehören unter anderem 14 Kindertageseinrichtungen, 13 Seniorenzentren, fünf Tagespflegeeinrichtungen, 129 Altenwohnungen sowie zahlreiche Beratungsstellen und Bildungseinrichtungen für alle Altersgruppen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-04

Planon conjectFM bietet jetzt in seiner Webversion das Modul Umzu?ge an. Es beinhaltet die Mo?glichkeit zur grafischen Erstellung von Umzugssimulationen mit beliebig vielen Umzugsvarianten. Diese...

mehr
Ausgabe 2019-02

„Die Zukunft im Blick“ ist das Motto des kommenden Planon conjectFM Anwendertags am 3. April 2019 im Haus der Unternehmer in Duisburg. Auf der diesjährigen Agenda stehen neben mehreren Deep Dive...

mehr
Ausgabe 2018-02

Das RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden managt seine Prozesse zuku?nftig mit dem conjectFM Webportal. Zum Einsatz kommt eine Vielzahl an Modulen sowie offline-fa?hige mobile Applikationen....

mehr
Ausgabe 2019-04

Planon conjuectFM bindet neben REG-IS jetzt auch die CAFM.ONE Muster-Arbeitskarten mit ein. Hierdurch bietet sich Anwendern ein zweiter Weg, um Immobilien und Anlagen gesetzeskonform zu betreiben. Der...

mehr
Ausgabe 2019-03

Die Schleifring GmbH aus Fürstenfeldbruck hat sich zur Unterstützung ihrer Facility Management-Prozesse für die CAFM-Lösung Planon conjectFM entschieden. Zukünftig werden neben einer Vielzahl an...

mehr