Next Work und Zukunft der Arbeit

Denkfabrik und Fraunhofer IAO stellen neue Studie vor

Sind die 4-Tage-Woche, Workation, Coworking, Job-Sharing und Homeoffice auch die Zukunft der Dienstleistungs-Arbeitswelt? Ist die 4-Tage-Woche im Dienstleistungssektor überhaupt realisierbar? Lässt sich der Homeoffice-Trend umkehren? Welches Potenzial hat „flexible Arbeit“ um (junge) Mitarbeitende zu gewinnen und dauerhaft zu halten? Welche rechtlichen, praktischen und unternehmerischen Hürden müssen für „flexible Arbeit“ zur Seite geräumt werden?

Das sind die zentralen Fragen, der sich die neue Studie des Fraunhofer IAO im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) widmet, um alternative Arbeitszeitmodelle im Dienstleistungssektor und der Gastwelt zu untersuchen.

Next Work ist dabei ein Vorschlag des Fraunhofer IAO für die Weiterentwicklung von New Work (die Idee ist bereits 40 Jahre alt). Beiden zugrunde liegt ein humanistisches Arbeitskonzept, Arbeit soll sinnstiftend sein. Die vorliegende Studie ist die erste zum Thema New Work im Dienstleistungssektor auf dem deutschen Markt. Zudem umfasst sie aktuelle Zahlen und Daten zu den Themen Homeoffice (Anstieg seit 2020, CO2-Ersparnis), dritte Arbeitsorte, X-Tage-Woche, Demografie bedingte Mitarbeiterverluste, Teilzeit-Quote sowie Job-Sharing.

x

Thematisch passende Artikel:

Hybride Modelle und neue Bürobedürfnisse

Studie »Homeoffice Experience 3.0«

Im Rahmen des Innovationsverbunds OFFICE 21® hat das Fraunhofer IAO die Studienreihe »Homeoffice Experience« abgeschlossen und die Ergebnisse der dritten Erhebung veröffentlicht. Die Studie...

mehr
Ausgabe 04/2016 Kinnarps

Partner im Fraunhofer IAO Forschungsprojekt Office 21

Die Kinnarps GmbH kooperiert seit April 2016 mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Verbundforschungsprojekt Office 21 für eine verbesserte Arbeitswelt. So will...

mehr
Dritte Auflage der PwC-Studie

Homeoffice-Studie: Wirtschaftlichkeit und Flächenreduzierung

In den letzten Jahren hat das Thema Homeoffice in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die fortschreitende Digitalisierung und die Verfügbarkeit von leistungsfähigen...

mehr
Fraunhofer IAO veröffentlicht Whitepaper »Arbeitswelten im Öffentlichen Dienst«

Zwischen Status Quo und der Zukunft der Bürogestaltung

Die Pandemie hat in vielen Bereichen die Digitalisierung der Arbeit beschleunigt und damit mobiles Arbeiten ermöglicht. Ist dieser Wandel auch im Öffentlichen Dienst zu beobachten? Das Whitepaper...

mehr
Ausgabe 02/2019 Ergebnisse und ausgewählte Faktoren für die erfolgreiche Gestaltung ­ von Büro- und Arbeitswelten

Fraunhofer Studie „Wirksame Büro- und Arbeitswelten“

Die Modernisierung der Arbeitsorganisation verläuft meist zu langsam, das zeigt die Befragung unter mehr als 1000 Fachbeauftragten der Studie »Neue Arbeitswelten«. Als zukünftig dominante...

mehr