Advertorial / Anzeige

BUILDINX 2025: Innovationsplattform für Logistik- und Industrieimmobilien

Vom 18. bis 20. November 2025 verwandelt sich die Messe Dortmund in den Treffpunkt für alle, die die Zukunft von Logistik- und Industrieimmobilien gestalten. Mit ihrer zweiten Auflage etabliert sich die BUILDINX – INNOVATIONS FOR LOGISTICS PROPERTIES als zentrale Business-Plattform entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von führenden Projektentwicklern über innovative Start-ups und Investoren bis hin zu Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Handel und Industrie.

Von Neubau bis Digitalisierung: ein 360°-Blick

Das Themenspektrum reicht von Bau, Finanzierung und Real Estate über Gebäudetechnik und Energieversorgung bis hin zu Nachhaltigkeit, Revitalisierung und KI-gestützten Softwarelösungen. Besucherinnen und Besucher können sich umfassend über aktuelle Trends informieren, etwa zu Revitalisierungskonzepten für Brownfields, zum Einsatz erneuerbarer Energien oder zu digitalen Tools für effizientes Flächenmanagement.

Dass die BUILDINX den Nerv der Zeit trifft, zeigte schon die Premiere 2024: Aussteller lobten die hohe Qualität des Fachpublikums, Besucher das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Daran knüpft die diesjährige Ausgabe mit noch mehr Ausstellern, Fachimpulsen und Networking-Gelegenheiten an.

Hochkarätiges Konferenzprogramm

Ein Highlight ist das Konferenzprogramm, das von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als fachlichem Träger gestaltet wird. Unter der Leitung der Fokusgruppe BUILDINX des BVL-Themenkreises Logistikimmobilien kommen führende Köpfe der Branche auf die Bühne und geben Einblicke in die Bereiche Bau, Finanzierung, Real Estate, Gebäudetechnik und digitale Lösungen. Vertreter namhafter Unternehmen wie Logivest, JLL, GARBE, GOLDBECK, LEDVANCE, Kingspan oder die CBRE Group beleuchten aktuelle Entwicklungen und Zukunftsstrategien.

Starke Partner für starke Inhalte

Die Messe erhält breite Unterstützung von renommierten Organisationen. Der Deutsche Brownfield Verband (DEBV) betont die wachsende Bedeutung ehemaliger Industrieareale für die Logistikentwicklung. Im ersten Halbjahr 2025 wurden beispielsweise rund 90 Prozent der Neubauprojekte im Ruhrgebiet auf Brownfields realisiert. Das Kompetenznetz Logistik.NRW mit über 300 Mitgliedern bringt seine Expertise zu Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ein. Im Sinne der Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Logistikimmobilien engagiert sich die Initiative Logistikimmobilien, Logix. Auch in diesem Jahr setzen sie als Partner & Aussteller ein Zeichen auf der BUILDINX.

Innovation Arena & Start-up-Spirit

Neben etablierten Playern haben auch junge Unternehmen ihren Platz: Dafür sorgen Formate wie die Founders Fight Night. Sie bringt Start-ups im Live-Duell auf die Bühne. Eine Experten-Jury stellt den Kontrahenten kritische Nachfragen. Den Gewinner kürt allerdings das Publikum, das per Akklamation für die überzeugendsten und souveränsten Pitches votiert.


Ticketshop geöffnet

Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Der Preis für einen Tagesbesuch liegt bei 60 Euro. Wer die Business-Plattform optimal an allen drei Tagen nutzen möchte, zahlt 110 Euro.

Fazit: Pflichttermin für die Branche

Mit ihrem Mix aus Fachmesse, Konferenz und Networking-Event schafft die BUILDINX 2025 einen Mehrwert weit über klassische Messeformate hinaus. Sie bringt die Entscheiderinnen und Entscheider der Branche in Dortmund zusammen, setzt Impulse für die nachhaltige und digitale Zukunft der Logistikimmobilien und bietet reichlich Gelegenheit, Geschäftskontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen: www.buildinx.de 

x