Advertorial / Anzeige

Digitalisierung im Facility Management: Zukunft gestalten – heute handeln

Die digitale Transformation ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität im Immobilien- und Facility Management. Doch wie gelingt der Schritt vom analogen Betrieb zur intelligenten, vernetzten Immobilie? Antworten liefert die Fachkonferenz „Digitales Immobilien- und Facility Management 2025“ am 23. und 24. September 2025 in Frankfurt am Main.
Unter der fachlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts (KIT) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Hohmann (RPTU) versammelt die Konferenz führende Expert:innen, Praktiker:innen und Vordenker:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Das Ziel: aktuelle Trends, regulatorische Anforderungen und innovative Technologien im digitalen Immobilienbetrieb gemeinsam diskutieren – praxisnah und lösungsorientiert.

Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität Frankfurt
Foto: CAMPUSERVICE der Goethe-Universität

Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität Frankfurt
Foto: CAMPUSERVICE der Goethe-Universität
Digitalisierung trifft Praxis

Die Konferenz bietet ein breites Themenspektrum, das die drängendsten Herausforderungen der Branche adressiert:

  • Workplace Management: Wie Hybridarbeit gemanagt und die Performance von Arbeitsmodellen gesteigert werden kann.
  • Künstliche Intelligenz im Gebäudebetrieb: Von Chatbots bis Smart Metering – rechtssicher und effizient.

  • Regulatorik als Innovationstreiber: CSRD, ESRS, AI-Act – wie gesetzliche Vorgaben die Digitalisierung vorantreiben können.

  • Digitalisiertes ESG-Reporting: Nachhaltigkeit messbar und auditfähig gestalten.

  • Cybersecurity im FM: Schutz vor digitalen Bedrohungen und ganzheitliche Sicherheitsstrategien.

  • Internationale Best Practices: Was wir vom Mittleren Osten lernen können.
  • Proptech-Pitch: Ausgewählte Startups präsentieren die Lösungen von morgen.
Mehrwert für Fach- und Führungskräfte

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider:innen aus Facility Management, Corporate und Public Real Estate Management, Property Management sowie an Lösungsanbieter und Dienstleister. Sie profitieren von:

  • Top-Vorträgen renommierter Referent:innen, u.a. von SAP, Siemens, JLL, BNP Paribas, Deutsche Bahn, Goethe-Universität Frankfurt, aedifion u.a.

  • Praxis-Workshop zum Workplace Performance Management mit Prof. Johanna Bath.

  • Live-Besichtigung des digitalisierten Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt.

  • Networking mit Kolleg:innen und Expert:innen aus der Branche.

Jetzt anmelden und Zukunft mitgestalten

Die Teilnahme an der Konferenz bietet nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch Inspiration und konkrete Impulse für die eigene Organisation. Wer die digitale Transformation aktiv gestalten will, findet hier die richtigen Werkzeuge, Kontakte und Perspektiven.

In einer Zeit, in der Digitalisierung kein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist, ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Fachkonferenz "Digitales Immobilien- und Facility Management 2025" ist die Plattform, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Seien Sie dabei!

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.management-forum.de/digitalfm










x